Latein » Deutsch

Dāmōn <ōnis> m

1.

Pythagoreer in Syrakus, Freund des Phintias

2.

Musiker aus Athen, Lehrer des Sokrates

Hammōn, Ammōn <ōnis> m (ägypt. Amūn)

urspr. Stadtgott v. Theben, der Hauptstadt Oberägyptens, später widderköpfiger libysch-ägypt. Orakelgott, v. den Griechen als Zeus Ammon, v. den Römern als Iuppiter Hammon verehrt

com-pōnō <pōnere, posuī, positum> P. P. P. poet auch compostum

1.

zusammenstellen, -setzen, -legen, -bringen (alqd in loco; mit etw.: Dat) [ lignum; manūs manibus Hand in Hand; labra labellis; arma die Waffen niederlegen ]

2. nachkl.

(Truppen) zusammenziehen, konzentrieren [ legionem ]

3. (feindl.)

gegenüberstellen

4. MILIT

Truppen aufstellen
geschlossen

5. (friedlich)

zusammenführen, versammeln, vereinigen [ genus dispersum ]

6.

bilden, gestalten, errichten, bereiten, stiften [ urbem, templa erbauen, errichten; foedus schließen; pacem stiften; aggerem aufschütten ]

7. (schriftl.)

aufsetzen, ab-, verfassen [ librum; edictum; carmina; litteras; commentarios; tragoedias ]
in hochtrabendem Stil

8.

ersinnen, erdichten [ dolum; fabulam ]

9.

festsetzen, bestimmen, verabreden [ locum tempusque; diem rei gerendae ]
verabredetermaßen

10.

zurechtlegen, -setzen, -stellen, ordnen [ torum das Bett machen; capillum frisieren ]

11. (Angelegenheiten)

(an)ordnen, einrichten [ causam; consilia ]

12. (vor Gericht)

konfrontieren [ cum indice ]

13. (Streit)

schlichten, beschwichtigen, beruhigen, aus-, versöhnen [ controversias; lites; amicos ]
ruhig
componitur unpers
es kommt zu einem Ausgleich

14. poet; nachkl.

(Asche, Gebeine) beisetzen, bestatten [ cinerem; ossa alcis ]

15.

jmd. bestatten, (einen Toten) zur Ruhe legen [ toro mortuam; alqm terrā ]

16.

sich hinlegen

17. (Segel)

einziehen [ armamenta ]

18.

vergleichen (mit: cum o. m. Dat) [ alcis dicta cum factis; parva magnis; cladem cladi ]

19. spätlat

komponieren

im-pōnō <pōnere, posuī, pos(i)tum> (altl.: Infin Perf imposīsse, Perf imposīvī) (m. in u. Akk; in u. Abl; Dat)

1.

in, auf, an etw. setzen, legen, stellen, hineinlegen, -setzen, in etw. stecken [ dextram in caput alcis; pedem in undam; mortuos in rogum; milites in equos; alqm in plaustrum, in eculeum; dona aris; clitellas bovi; artūs mensis; frontibus ancillarum vittas ]

2.

aufsetzen, aufdrücken [ victori coronam; Caesari diadema ]

4.

einschiffen, an Bord bringen (auch m. dem Zusatz: in naves, in navem) [ milites; equites; exercitum ]

5. (als Wächter, Aufsichtführenden, -behörde, Regenten u. a.)

einsetzen, bestimmen, setzen über [ custodem in hortis; centuriones ad portas; regem Macedoniae; Cappadociae consularem rectorem ]

6. (Hand)

anlegen, ansetzen [ manum calathis; manum pensis Wollarbeiten betreiben; übtr rei extremam, summam, ultimam manum die letzte Hand anlegen ]

7. finem, modum od. fastigium (m. Dat)

ein Ende, ein Ziel setzen, beenden [ volumini; spei; dolori; operi incohato ]

8. (Unangenehmes)

auferlegen, aufbürden, aufhalsen [ alci gravem laborem; leges duras; consulem populo; asello onus; servitutem civibus; consuli invidiam belli; culpam omnem in alqm auf jmd. schieben ]

9. (Schlimmes)

jmdm. antun, zufügen [ alci vulnus, vim, iniuriam, contumelias ]

10. (m. Dat)

jmd. hintergehen, hinters Licht führen, täuschen, betrügen [ populo ]

11. (Namen, Beinamen, Anschein u. Ä.)

beilegen, geben [ filio Philippum nomen; victori cognomen; labori nomen inertiae; fraudi speciem iuris; cognata vocabula rebus ]

12. (Geldsummen)

für etw. aufwenden [ impensam alci rei ]

Ammōn

→ Hammon

Siehe auch: Hammōn

Hammōn, Ammōn <ōnis> m (ägypt. Amūn)

urspr. Stadtgott v. Theben, der Hauptstadt Oberägyptens, später widderköpfiger libysch-ägypt. Orakelgott, v. den Griechen als Zeus Ammon, v. den Römern als Iuppiter Hammon verehrt

im-pos <Gen. potis> (in-² u. potis) (m. Gen)

einer Sache nicht mächtig [ animi unfähig, sich zu beherrschen; sui seiner nicht Herr ]

rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

(zer)brechen, zerreißen, zerteilen, (zer)sprengen [ catenas; vincula; vestes; nubila zerteilen, spalten; arcum; praecordia ferro durchbohren; guttura cultro durchschneiden; gladio lora durchhauen; funem a litore abreißen; horrea zum Bersten füllen; pontem abbrechen ]
werden so zirpen, dass die Bäume bersten
rumpi mediopass.
bersten, platzen, reißen, zerspringen (v. Lebewesen u. Sachen):
vor Zorn

2. übtr

durchbrechen, (zer)sprengen [ rapido cursu media agmina; ordines; aciem ]

3. (einen Weg)

durchbrechen, bahnen [ iter ferro per hostes; aditūs; Alpes ]

4. poet

etw. hervorbrechen lassen [ fontem; übtr questūs, vocem pectore ausstoßen ]
hervor-, ausbrechen

5. übtr

brechen, verletzen, vernichten, aufheben, vereiteln [ fidem; leges; foedera; ius gentium; nuptias; reditum alci abschneiden; imperium den Gehorsam aufkündigen, den Befehl übertreten; societatem fidei atque amicitiae per scelus; fata aspera; decreta sororum; testamentum; fati necessitatem humanis consiliis ]

6. poet; nachkl.

unterbrechen, stören, abbrechen [ silentium; somnum; moras nicht länger zögern; sacra; novissima verba ]

7.

abhetzen [ alqm ambulando; bovem ]

ampla <ae> f

1.

Handhabe

2.

Anlass

com-pos <Gen. potis> (potis) (m. Gen o. Abl)

1.

einer Sache teilhaftig, an etw. mitbeteiligt, im Besitz [ virtutis; voti im Besitz des Gewünschten; praedā ]
Mitbeteiligte

2.

einer Sache mächtig [ sui; mentis o. mentis suae bei Sinnen; rationis et consilii; linguā ]

campiō <ōnis> m

Kämpe, Kämpfer

campus <ī> m

1.

freies Feld, Ebene; Ackerland, Saatfeld

2.

freier Platz (in Rom u. außerhalb Roms)

3.

Spiel-, Tummelplatz

4. poet

Fläche, bes. Meeresfläche

5. Iuv.

Schlachtfeld, offene Feldschlacht

6. übtr

Betätigungsfeld, Spielraum, Gelegenheit f. eine Tätigkeit [ aequitatis; gloriae ]

7. RHET

Gemeinplatz

eampse Plaut.

= eam ipsam

lampas <padis> f (griech. Fw.) (Akk Sg auch lampada; Akk Pl auch lampadas)

1.

lampas poet
Leuchte, Fackel, Kerze
enden ihre Lebensbahn

2. poet übtr

Glanz, Schimmer, Schein, Licht [ Phoebea Sonnenlicht, Sonne ]

3. poet meton.

Leuchter

4. Sen.

Meteor

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina