Latein » Deutsch

Aborīginēs <num> m

die Aboriginer, sagenhaftes Stammvolk der Latiner. Die röm. Sage erzählt: Ab origine, vom Ursprung her (im Apennin, mittelital. Gebirge) wanderten die Urlatiner ein.
In Australien heißt die voreuropäische Urbevölkerung „Aborigines“ (englisch ausgesprochen).
Das Recht auf Heimat begründen Völker häufig mit der Behauptung: Wir sind hier die „Aborigines“, die Ureinwohner!

orīginālis <e> (origo)

1. nachkl.

ursprünglich

2. spätlat

ererbt [ peccatum Erbsünde ]

abortīvus <a, um> (aborior)

1. poet

zu früh geboren

2. Plin.

eine zu frühe Geburt bewirkend, abtreibend

ab-orior <orīrī, ortus sum> nicht klass.

1.

vergehen, untergehen, bes. v. Himmelskörpern

2.

eine Fehlgeburt haben

virgināle <lis> nt (virginalis) poet; nachkl. (konkr.)

jungfräuliche Scham

ab-ōminor <ōminārī>, ab-ōminō <ōmināre>

etw. Ungünstiges, Unheil verkündendes (hin)wegwünschen, verabscheuen, verwünschen
was Gott verhüte
verabscheuenswert
verwünscht

virginālis <e> (virgo)

jungfräulich, mädchenhaft, Mädchen- [ forma; habitus; vestitus; feles Mädchenräuber ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina