Latein » Deutsch

Charōn <ontis [o. ōnis] > m

Fährmann, der die Toten über die Unterweltsflüsse ins Totenreich befördert

cūrō <cūrāre> (cura)

1.

sorgen, Sorge tragen, sich kümmern, sich angelegen sein lassen (alqm; alqd; auch alci rei; de; m. ut, ne; Infin; bl. Konj; A.C.I.; indir. Frages.; m. Akk des Gerundivs = lassen) [ virginem; sociorum iniurias; preces erhören; rebus alienis; rebus publicis; de rumore; in Siciliam ire ]
eine Brücke bauen lassen
curor persönl. Pass.
man kümmert sich um mich

2.

besorgen, zurechtmachen [ funus; prodigia sühnen ] (Geschäfte u. Ä.) ausführen [ negotia; praeceptum ]

3.

pflegen, warten, erquicken
erquickt
sich pflegen o. rasten

4. (ein Amt)

verwalten, befehligen [ bellum maritimum; legiones; rem publicam; Asiam ]
curo abs.
kommandieren

5. (Kranke od. Krankheiten)

behandeln, kurieren, pflegen [ aegros; morbum; quadrupedes ]

6.

jmdm. etw. verschaffen

7. (Geld)

auszahlen [ nummos; pecuniam ]

currō <currere, cucurrī, cursum>

1.

laufen, eilen, rennen, jagen
ich stürzte sinnlos der Stimme nach
den Eifer noch verstärken

2.

um die Wette laufen

3.

etw. durchlaufen [ stadium in der Rennbahn laufen ]

4. poet

(m. dem Schiff) fahren, segeln, befahren, durchfahren [ cavā trabe vastum aequor; trans mare; per placidas aquas; extremos ad Indos ]

5.

umlaufen, kreisen

7. (v. der Zeit)

rasch verlaufen, enteilen, dahineilen
beim Trinken

8. (v. der Rede)

rasch fortschreiten, fortlaufen

9. (v. körperl. Zustand)

curro poet
sich verbreiten, durchrieseln

10. (v. Dingen)

curro poet; nachkl.
sich um, über etw. (hin)ziehen
ein Purpurstreifen zieht sich hin
schlängelt sich

Acherōn <ontis> m (Akk -ontem u. -onta)

1.

mythol. Fluss der Unterwelt, dah. poet. auch Bez. f. die Unterwelt selbst
Unsterblichkeit erlangen

2.

Fluss in Epirus

3.

Fluss in Bruttium

saccharon <ī> nt (griech. Fw.) Plin.

Rohrzucker, Zuckersaft

andrōn <ōnis> m (griech. Fw.: ἀνδρών Männersaal) nachkl.

(b. den Römern) Gang (zw. zwei Häusern, Höfen o. Gärten)

Chīrō, Chīrōn <ōnis> m

der durch seine Kenntnisse in der Musik, in der Heilkräuterkunde u. Wahrsagekunst ausgezeichnete Kentaur, Sohn des Saturn u. der Philyra (dah. Philyrides), Erzieher des Äskulap, Jason, Achilles u. a., v. Herkules durch einen giftigen Pfeil getroffen, v. Jupiter als Gestirn an den Himmel versetzt

Hierō, Hierōn <ōnis> m

1.

Hiero I.
König v. Syrakus 478–466 v. Chr.

2.

König v. Syrakus 269–215 v. Chr.

Scīrōn <ōnis> m

Räuber am Isthmus an der attisch-megarischen Grenze, v. Theseus getötet

cubō <cubāre, cubuī, cubitum>

1.

liegen, ruhen

2.

bei Tische liegen, speisen

3.

im Bett liegen, schlafen
schlafen gehen

4.

krank (im Bett) liegen [ in morbo ]

5. (v. Örtl.)

cubo poet
sich sanft senken, sich lehnen [ cubantia tecta ]

cūlō <cūlāre> (culus) Petr.

zur Zeugung zulassen

cūr

cur
weshalb, warum

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina