Latein » Deutsch

Aea <ae> SUBST f (Akk Aean)

Aea
myth. Insel, Wohnsitz der Circe

Cēa, Cīa <ae>, Ceōs <ō> f

Cea
Zykladeninsel im Ägäischen Meer

dea <ae> f (deus) Dat u. Abl Pl (deīs, dīs, deābus)

dea
Göttin
Diana; bellica Minerva ]
die Musen
die Parzen

lea <ae> f (leo) poet

lea
Löwin

mea (meus) (als Anrede)

mea
meine Liebe

rea <ae> f

rea
die Angeklagte

era <ae> f (erus)

1. vorkl.

era
Hausfrau, Herrin [ maior Frau des Hauses; minor Tochter des Hauses ]

2. poet

era
Herrin, Gebieterin, Geliebte

ēia, hēia INTERJ

1. (Ausruf der Aufforderung)

eia
auf!, los!

2. Kom.

eia
(Ausruf der Verwunderung) ei!

Elea <ae> f

Stadt in Lukanien (Süditalien), Geburtsort der Philosophen Parmenides u. Zeno; nach Elea ist die v. Xenophanes um 540 v. Chr. begründete philosophische Schule genannt.

ālea <ae> f

1.

Würfel
der Würfel ist gefallen (angeblicher Ausspruch Cäsars, als er nach langem Zögern sich entschloss, über den Rubikon zu gehen)

2.

Würfelspiel; übh. Glücksspiel

3.

Ungewissheit, Risiko; Gefahr; Wagnis; Zufall
das ungewisse Spiel um H. od. S. wagen

ārea <ae> f

1.

freier Platz, Fläche (öffentl. Platz, bes. um Tempel u. Paläste, auch Verkaufsplatz, Spielplatz u. Ä.) [ Capitolii; Palatina ]

2.

Bauplatz

3.

der innere Hofraum des Hauses

5.

Rennbahn

6. übtr

Gebiet, Feld (Betätigungsfeld u. ä.)
f. meine Sorgen eröffnet sich ein großes Feld, ich mache mir viele Sorgen

7.

Gartenbeet

8. Mart.

Glatze

idea <ae> f (griech. Fw.)

Urbild, Idee, Ideal

olea <ae> f

→ oliva

Siehe auch: olīva

olīva <ae> f

1. poet; nachkl.

Olive

2.

Ölbaum, Olivenbaum

3. poet

Olivenzweig

4. Verg.

Hirtenstab aus Olivenholz

Rhēa1

→ Rea

equa <ae> f (equus)

Stute

ergā PRÄP b. Akk

gegen, gegenüber, für (klass. nur im freundlichen, später auch im feindl. Sinne)

ēsca <ae> f (edo²)

Speise, Essen; Futter; Köder

exta <ōrum> nt

1. (v. den Opfertieren)

die edleren Eingeweide (Herz, Lunge, Leber), aus denen geweissagt wurde [ victimae; tauri; laeta, tristia Glück, Unglück verkündend ]

2. Plaut. meton.

Opferschmaus

edāx <Gen. ācis> (edo²)

1.

gefräßig [ hospes; animalia ]

2. (v. Lebl.) übtr

edax poet
nagend, verzehrend, vernichtend [ curae; imber ]

emāx <Gen. ācis> (emo)

kauflustig

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina