Latein » Deutsch

empīricē <ēs> f (griech. Fw.) Plin.

auf bloße Erfahrung sich stützende Heilkunde

ē-mūniō <ēmūnīre>

1.

vermauern, stark befestigen [ locum ]

2. nachkl.

gangbar machen, mit Wegen versehen [ silvas ac paludes ]

sōpiō1 <sōpīre> (sopor)

1.

einschläfern [ vino hostes; pervigilem draconem herbis ]
sopio Pass.
einschlafen; sōpītus, a, um eingeschlafen, schlafend [ vigiles; übtr sensus ]

2.

betäuben [ regem ictu ]
tiefer Schlaf

3.

zur Ruhe bringen, beruhigen, beschwichtigen; Pass. schlummern, ruhen
schlummernd [ virtus; armorum furor; ignis unter der Asche glimmend; consuetudo ]
das auf dem Altar erloschene Feuer

4. poet

in ewigen Schlaf wiegen, töten

emō <emere, ēmī, ēmptum>

1.

emo
kaufen, durch Kauf erwerben [ aedes ab alqo; servos; magno teuer, parvo billig pluris teurer, minoris billiger ]
falsche Zähne

2.

emo
erkaufen, durch Geld erwerben, für sich gewinnen, auf seine Seite bringen [ pacem pretio; iudices pecuniā; animos; percussorem in eum ]

empīricī <ōrum> m (griech. Fw.)

empirische Ärzte, Empiriker (Ärzte, die sich auf die Erfahrung stützen)

emporos <ī> m (griech. Fw.)

Kaufmann

ēmptitō <ēmptitāre> (Frequ. v. emo) vor- u. nachkl.

kaufen; durch Bestechung erwerben

lippiō <lippīre> (lippus)

triefäugig sein, entzündete Augen haben
lippiunt fauces fame Plaut. übtr, scherzh
die Kehle brennt vor Hunger

saepiō <saepīre, saepsī, saeptum>

1.

umzäunen, einhegen [ vallum arboribus ]

2. übtr

umgeben, einschließen [ urbes moenibus; oppidum castris; domum custodibus; se muris turribusque sich verschanzen hinter ]

3. übtr

decken, schützen [ urbem praesidio; vias ]

ē-mereō <ēmerēre, ēmeruī, ēmeritum>, ē-mereor <ēmerērī, ēmeritus sum>

1. poet; nachkl.

(sich) etw. verdienen [ libertatem; favorem; pecuniam ]

2.

sich verdient machen (um jmd.: alqm)

3. MILIT

aus-, abdienen [ stipendia seine Dienstzeit ableisten ]

ē-micō <ēmicāre, ēmicuī, ēmicātum>

1. (v. der Flamme u. Ä.)

emico poet; nachkl.
hervorblitzen, -zucken, -schießen

2. (v. Quellen, Blut u. Ä.)

hervorschießen, -quellen, emporspritzen

3. (v. Geschossen)

abschnellen

4. poet

hinausspringen, -eilen, hervorrennen [ in litus; carcere ]

5. poet

aufspringen [ in currum ]

6. Tac. übtr

hervorbrechen

7. Hor. übtr

hervorglänzen, -leuchten

8. Sen. (v. Geist)

sich (zu großen Taten, künstlerischen Leistungen) emporschwingen

ē-maneō <ēmanēre, ēmānsī, ēmānsum> Sen.

ausbleiben

ē-mānō <ēmānāre>

1.

herausfließen

2.

entspringen, hervorgehen, entstehen

4.

bekannt werden [ in vulgus ]

ē-mineō <ēminēre, ēminuī, –> (mons)

2.

stark hervortreten, sichtbar o. vernehmlich werden o. sein, sich zeigen

3.

sich auszeichnen, sich hervortun

4. MALEREI

den Vordergrund bilden

ē-moneō <ēmonēre, – –>

ermahnen (alqm; m. ut)

ē-moveō <ēmovēre, ēmōvī, ēmōtum>

1.

hinaus-, wegschaffen, hinaustreiben, beiseite schaffen, entfernen [ arma tectis; multitudinem e foro ]

2. übtr

vertreiben, verscheuchen [ pestilentiam ex agro; curas dictis ]

3.

in Bewegung setzen, herausheben, erschüttern, aufwühlen [ muros fundamentaque; postes cardine aus den Angeln heben ]

4. Sen.

aus-, verrenken [ articulos ]

5. Sen.

verrückt

ē-mūtō <ēmūtāre> nachkl.

ändern

ē-metō <ēmetere, –, ēmessum> Hor.

abmähen [ frumentum; fruges ]

ēmpta <ae> f (emo) Prop.

Sklavin

ēmptus

P. P. P. v. emo

Siehe auch: emō

emō <emere, ēmī, ēmptum>

1.

emo
kaufen, durch Kauf erwerben [ aedes ab alqo; servos; magno teuer, parvo billig pluris teurer, minoris billiger ]
falsche Zähne

2.

emo
erkaufen, durch Geld erwerben, für sich gewinnen, auf seine Seite bringen [ pacem pretio; iudices pecuniā; animos; percussorem in eum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina