Latein » Deutsch

epistola <ae> f

→ epistula

Siehe auch: epistula

epistula <ae> f (griech. Fw.) nachkl. auch Pl

Brief, Zuschrift
Briefwechsel
an jmd. richten
abgeben, zustellen

epistula <ae> f (griech. Fw.) nachkl. auch Pl

Brief, Zuschrift
Briefwechsel
an jmd. richten
abgeben, zustellen

epistolium <ī> nt (griech. Fw.) Cat.

Briefchen

epistȳlium <ī> nt (griech. Fw.)

auf Säulen ruhender, den Oberbau tragender Querbalken, Bindebalken, Architrav

ēpāstus <a, um> (pascor) Ov.

aufgefressen

pistor <ōris> m (pinso)

1. vor- u. nachkl.

Müller

2.

Bäcker

3.

Pistor als Beiname Jupiters

pistus

→ pinso

Siehe auch: pīnsō

pīnsō <pīnsere, pīnsuī, pins(it)um [o. pistum] > vor- u. nachkl.

zerstampfen, zerstoßen [ alqm flagro geißeln ]

ister (etr. Wort)

→ ludio

Siehe auch: lūdiō , histriō

lūdiō <ōnis> m (ludus)

pantomimischer Tänzer, pantomimischer Schauspieler

histriō <ōnis> m

1.

Schauspieler [ aulae o. aulicus Hofschauspieler ]

2.

Gaukler, Spielmann, Possenreißer

epistolāris <e> (epistola) nachkl.

zum Brief gehörig

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina