Latein » Deutsch

ariēs <etis> m

1.

Widder, Schafbock
Leithammel

2. (als Sternbild) a. poet

Widder
aries NAUT
Frühlingspunkt (Widder 0°)

3.

a. MILIT

Sturmbock, Mauerbrecher

b.

Wellenbrecher

frīgeō <frīgēre, frīguī, –>

1.

kalt, erstarrt sein, frieren

2. poet

leblos, tot sein; frigens der Tote

3.

schlaff, matt sein, untätig sein

4.

stocken
da guter Rat teuer war

5.

unbeachtet bleiben, bei jdm in Ungunst stehen [ ad populum ]

frīgus <goris> nt (frigeo)

2. poet

Kühlung, Frische [ umbrae; amabile ]

3. im Pl poet

kalte Tage, kaltes Wetter, kaltes Klima

4.

Winterkälte, Frost
frigus meton. poet
Winter
im Winter

5. poet meton.

kaltes Land, kalter Ort [ non habitabile ]

6. poet

Kälte des Todes, Todesschauer, Tod [ letale; aeternum leti ]

7. poet

Angstschauer, Erstarrung, Entsetzen [ glaciale ]

8.

Schlaffheit, Lauheit, Lässigkeit [ caritatis ]

9.

frigus poet; nachkl.
Ungunst, Ungnade

pariēs <etis> m

1.

Wand [ cubiculi; templi ]
ziehen
innerhalb der vier Wände, auf privatem, auf gütlichem Wege

2. vor- u. nachkl. übtr

Scheidewand

seriēs <ēī> f (sero¹)

1.

Reihe, Kette, (Reihen-)Folge [ iuvenum Reigen; übtr annorum; temporis; causarum; rerum sententiarumque; malorum; fabularum; fati Gang ]

2. poet; nachkl.

Ahnenreihe

cariēs <ēī> f

1.

Fäulnis, Morschheit

2.

Geschmack alten Weines

fricō <fricāre, fricuī, fric(ā)tum>

(ab)reiben, frottieren [ corpus oleo ]

frīgō <frīgere, frīxī, frīctum> vor- u. nachkl.

rösten, dörren

frīxī

Perf v. frigo

Siehe auch: frīgō

frīgō <frīgere, frīxī, frīctum> vor- u. nachkl.

rösten, dörren

aciēs <ēī> f (acer²)

1.

Schärfe, Schneide, Spitze [ securis; hastae ]

2.

a.

Augenschärfe, Sehkraft

b. poet

(scharfer) Blick
acies (v. Sternen)
das Blinken

c. poet

Auge

d.

Pupille

e.

Glanz (der Augen)

3.

Geistesschärfe, Scharfsinn [ animi, ingenii, mentis ]

4. MILIT

a.

Schlachtlinie, -reihe, -ordnung [ prima Vordertreffen; novissima (extrema, postrema) Hintertreffen; dextra der rechte Flügel ]

b.

(zur Schlacht aufgestelltes) Heer [ pedestris; equitum ]

quiēs <ētis> f

1.

Ruhe, Rast, Erholung
genießen
sich hingeben
gönnen
Arten der Erholung
quies senectutis (m. Gen subi.)
die das Alter gewährt
quies laborum ac miseriarum (m. Gen obi.)
Ausruhen von

2. Lucr. meton.

Ruheort, Lager

3.

Schlaf [ alta tiefer ]
im Schlaf
schlafen

4. Tac.

Traum(bild)

5. poet

Schlafenszeit, Nacht

6. poet

Todesschlaf

7. poet; nachkl.

das Schweigen

8.

Friede [ diuturna ]

9. POL

a.

ruhiges Verhalten, Zurückgezogenheit vom Staatsleben

b.

Neutralität

10. poet; nachkl.

Ruhe des Gemütes

11. poet; nachkl.

Ruhe, Stille in der Natur [ ventorum ]

abiēs <etis> f

1.

Tanne [ secta Tannenbretter, -balken ]

2. poet meton. (aus Tannenholz gefertigter Gegenstand)

a.

Schiff

b.

Speer

c.

Briefchen

d.

Bücherfutteral

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina