Latein » Deutsch

Parthenōn <ōnis> m

Tempel der Athene Parthenos (Jungfrau Athene) auf der Akropolis v. Athen

garciō <ōnis> m mlt.

Knappe, Diener

I . garriō <garrīre> VERB intr

schwatzen, plaudern

II . garriō <garrīre> VERB trans

herplappern [ nugas; fabellas zum Besten geben ]

garci-fer <ferī> m (fero) spätlat

Koch

līchēn <ēnis> m (griech. Fw.) nachkl.

lichen BOT, MED
Flechte

parthenicē <ēs> f (griech. Fw.) Cat. BOT

Jungfernkraut

I . Parthenius <ī> SUBST m

1.

Gebirge zw. Argolis u. Arkadien, wo Herkules die Hindin der Artemis fing

2.

Fluss in Paphlagonien

3.

griech. Dichter u. Grammatiker aus Nikäa, der 73 v. Chr. kriegsgefangen nach Rom kam, Lehrer Vergils

II . Parthenius <a, um> ADJ

[ nemus; valles; antra ]

Parthenopē <ēs> f

alter Name Neapels (nach der gleichnamigen Sirene)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina