Latein » Deutsch

Derbētēs <is> m

Einw. v. Derbe in Lykaonien (Kleinasien)

heureta, heuretēs <ae> m (griech. Fw.) Plaut.

Erfinder

Aeētēs, Aeēta <ae> m

König in Kolchis, Sohn des Sonnengottes Helios, Vater der Medea, durch deren Hilfe ihm die Argonauten das goldene Vlies entführten

Nemetēs <tum> m

germ. Volksstamm am Mittelrhein

Ilergētēs <tum> m

span Volk zw. Ebro u. Pyrenäen

cosmētēs <ae> m (griech. Fw.) Iuv.

Aufseher üb. Garderobe u. Schmuck einer Römerin

Ūsipetēs <tum>, Ūsipiī, Ūsipī <ōrum> m

germ. Volk an der Lippe u. in der Wetterau

Caeritēs, Caerētēs <tum> m

Einw. v. Caeres; röm. Halbbürgergemeinde; erhielt 353 v. Chr. das röm. Bürgerrecht, jedoch kein Stimmrecht (suffragium)
das Verzeichnis der röm. Bürger minderen Rechts, die kein Stimmrecht u. keine polit. Rechte besaßen (= aerarii)
sein Stimmrecht verlieren

Namnetēs <tum> m

kelt. Volk an der Loire-Mündung

Geta, Getēs <ae> m

Sg v. Getae

Siehe auch: Getae

Getae <ārum> m

thrak. Reitervolk nördl. der unteren Donau

Zētēs <ae> m

geflügelter Sohn des Boreas, Bruder des Kalaïs, einer der Argonauten

comētēs <ae> m (griech. Fw.)

Komet

Cūrētes <tum> m

Jupiterpriester auf Kreta, oft mit den Corybantes (s. d.) gleichgesetzt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina