Latein » Deutsch

herbeus <a, um> (herba) Plaut.

grasgrün [ oculi grün unterlaufen ]

herbāceus <a, um> (herba) Plin.

grasartig, -farbig, -grün

I . herbārius <a, um> (herba) Plin. ADJ

Kräuter- [ ars Kräuterkenntnis, Botanik ]

II . herbārius <ī> (herba) Plin. SUBST m

Botaniker

herbi-fer <fera, ferum> (herba u. fero) poet; nachkl.

grasreich, kräuterreich [ colles ]

herbānus <a, um> (herba)

Gras fressend

herbēscō <herbēscere> (herba)

Halme treiben, hervorsprießen

herbidus <a, um> (herba)

grasreich, Gras- [ locus; mons ]

herbōsus <a, um> (herba)

1. vorkl.; poet

gras-, kräuterreich [ campus; flumen; pascua; arae aus Rasen; moretum Kräuterkloß ]

2. spätlat

grasgrün

herba <ae> f

1.

Halm, Stängel [ graminis ]

2. Sg u. Pl

Gras, Rasen

3. im Pl

Weide, Anger

4. Sg u. Pl

junge Saat [ recens; sterilis; -ae non fallaces ]
im ersten Halm, gleich beim Aufsprießen

5.

Kraut, Pflanze [ palustres Sumpfpflanzen; veneni Giftpflanze ]

6.

Küchenkraut

7.

Heilkraut [ salutaris; fortis ]

8. poet; nachkl.

Unkraut [ mala ]

9. poet; nachkl.

Zauberkraut [ potens ]

Herbita <ae> f

Stadt auf Sizilien

herbula <ae> f

Demin. v. herba

Kräutlein, Pflänzchen

Siehe auch: herba

herba <ae> f

1.

Halm, Stängel [ graminis ]

2. Sg u. Pl

Gras, Rasen

3. im Pl

Weide, Anger

4. Sg u. Pl

junge Saat [ recens; sterilis; -ae non fallaces ]
im ersten Halm, gleich beim Aufsprießen

5.

Kraut, Pflanze [ palustres Sumpfpflanzen; veneni Giftpflanze ]

6.

Küchenkraut

7.

Heilkraut [ salutaris; fortis ]

8. poet; nachkl.

Unkraut [ mala ]

9. poet; nachkl.

Zauberkraut [ potens ]

hercle

→ Hercules

Siehe auch: Herculēs

Herculēs <is [o. ī] > m ( Ἡραϰλῆς )

Sohn des Jupiter u. der Alkmene, der Gattin des Amphitryon, Gatte der Deianira, vollbrachte die zwölf Arbeiten (s. Eurystheus), nach seinem Tod vergöttlicht u. Gemahl der Hebe; griech. Held der Tapferkeit u. Stärke, Geber des Reichtums
Führer der Musen
beim Herkules! bei Gott! wahrhaftig! fürwahr!

hērēs <hērēdis> m u. f

1.

Erbe, Erbin
Universalerbe
Dreiviertelerbe
Ersatzerbe (f. den Fall, dass der eigentliche Erbe die Erbschaft nicht antreten kann)

2.

Nachfolger [ regni; Academiae ]

3. Plaut. scherzh

Besitzer, Eigentümer

4. poet

Nachwuchs [ geminus zwei Nachwachsende (v. den Köpfen der Hydra) ]

hernia <ae> f

Nabel-, Leistenbruch

hērōīnē <ēs>, hērōis <idis> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Halbgöttin, Heroine
Heroinenbriefe Ovids

hercēus <a, um> (griech. Fw.) poet; nachkl.

zum Vorhof gehörig: Iuppiter Herceus als Beschützer v. Haus, Hof u. Herd (Altar im Vorhof)

herīlis <e>

→ erilis

Siehe auch: erīlis

erīlis <e> (erus, era) poet

des (Haus-)Herrn o. der Herrin, der Hausfrau [ metus vor dem Herrn o. vor der Herrin ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina