Latein » Deutsch

lactēns <entis> (lac)

1.

saugend [ Romulus; porcus ]
saugende Kinder

2. (v. Pflanzen)

lactens poet; nachkl.
milchig, saftig [ herba; frumenta; sata ]

Lachesis <is> f

eine der drei Parzen

lactēs <tium> f (lac)

1. poet

Eingeweide der Tiere, Gekröse, scherzh vom Eingeweide der Menschen

2. Suet.

Milch als Samenflüssigkeit männlicher Fische

lacerna <ae> f

mantelartiger Überwurf m. Kapuze

lacteus <a, um> (lac)

1. poet

milchig [ umor Milch ]

2. Verg.

voller Milch [ ubera ]

3. Mart.

Milch trinkend [ porcus ]

4.

milchweiß [ cervix; via, orbis o. circulus Milchstraße ]

Achelōias <adis>, Achelōis <idis> f

1.

Tochter des Achelous

2. meton.

Nymphe

Achelōus <ī> m

1. (größter Fluss Griechenlands, zw. Akarnanien u. Ätolien, j.)

Aspropotamos

2.

Flussgott

laccus <ī> m (lacus) mlt.

Zisterne

lacer <era, erum>

1. pass.

zerfetzt, zerfleischt, verstümmelt [ artus; puppes; currus zertrümmert ]

2. akt. Ov.

zerfetzend, zerfleischend [ morsus ]

lacerō <lacerāre> (lacer)

1.

zerfetzen, zerreißen, zerfleischen, verstümmeln [ vestem; nasum auresque; ora; alqm dentibus; alqm omni cruciatu; alqm verberibus ]
am ganzen Körper verstümmelt

2.

zertrümmern [ rates; pontem; classem ]

3.

zerzausen [ capillos ]

4.

zugrunde richten, zerrütten, gewaltig schmälern, quälen, misshandeln [ imperium; rem publicam largitionibus durch Bestechung; famam alcis; alqm fame ]

5. (Vermögen)

durchbringen, verschleudern [ pecuniam; bona patria ]

6. (m. Worten)

herunterreißen, beleidigen, verunglimpfen, tadeln [ alqm litteris; alqm probris; carmina alcis ]

7. Petr.

verhunzen [ canticum ]

lacte altl.

→ lac

Siehe auch: lac

lac <lactis> (altl. lacte) nt

1.

lac
Milch [ concretum geronnene; pressum Käse ]
sich v. Milch ernähren
säugen

2. poet; nachkl.

lac
milchiger Saft (v. Kräutern, Blumen u. ä.) [ herbarum; veneni giftiger Saft ]

3. Ov. meton.

lac
Milchfarbe

lacūna <ae> f (lacus)

1.

Vertiefung, Loch, Lücke, Höhlung

2.

Abgrund, Schlund [ cavae; salsae ]

3.

Lache, Sumpf, Teich, See

4. Ov.

Grübchen

5. übtr

Nachteil, Verlust
dass bei dem Handel an dem Gold kein Verlust herauskomme

lacūnō <lacūnāre> (lacuna)

1. Ov.

m. vertieften Feldern täfeln

2. Plin.

vertiefen

lacus <ūs> m

1.

See, der Ab- u. Zufluss hat [ Avernus; Lemannus der Genfer See ], Teich; Lache

2. poet meton.

Wasser, Gewässer

3.

Flussbett

4.

Wasserbecken, Brunnen

5.

Wanne, Kübel, Trog, Bottich

6. Verg.

Lösch-, Kühltrog der Schmiede

I . Lacaena <ae> f SUBST

Lakonierin, Spartanerin

II . Lacaena <ae> f ADJ

lakonisch, spartanisch [ virgines ]

lacerta <ae> f

1. poet; nachkl.

Eidechse

2.

Stöcker (Seefisch)

lacessō <lacessere, lacessīvī [o. lacessiī, lacessītum] >

1.

reizen, herausfordern, angreifen, anklagen [ ferro regna bekämpfen; Teucros angreifen; alqm capitaliter apud centumviros auf Leben u. Tod anklagen; pacem stören; pelagus carinā sich auf das Meer wagen, das Meer befahren ] zu etw.: m. Abl o. ad [ pugnā u. ad pugnam; scripto u. ad scribendum zum Schreiben ]
sie klatschen die Pferde auf die Brust und reizen sie so zum Mut

2.

etw. beginnen, veranlassen [ pugnam; sermones ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina