Latein » Deutsch

Cataonia <ae> f

Landschaft im Norden des Taurus, an die röm. Provinz Kappadozien angrenzend

Harmonia <ae> f

Tochter des Mars u. der Venus, Gemahlin des Kadmus, des Gründers v. Theben

Haemonia <ae> f

älterer (poet.) Name Thessaliens

harmonia <ae> f (griech. Fw.)

Einklang, Harmonie

Pannonia <ae> f

Landschaft zw. Dakien, Norikum u. Illyrien, seit 8/9 n. Chr. bis zum Ende des 4. Jahrhs. röm. Provinz

alcēdōnia <ōrum> nt (alcedo)

tempora vorkl.

Eisvogelbrutzeit, stille, sturmfreie Zeit im Winter

Babylōnia <ae> f

1.

Babylonierin

2. (Landschaft)

Babylonien, das „Akkad-Land“, am Unterlauf des Euphrat u. Tigris, auch für Syrien, Assyrien, Mesopotamien

3. (die Stadt)

Babylon

Calēdonia <ae> f

Kaledonien, nordwestl. Hochland in Schottland

Macedonia <ae> f

Makedonien, Landschaft zw. Thessalien u. Thrakien im Norden Griechenlands

Pelagonia <ae> SUBST f (Pelagonēs)

Stadt und Gebiet der Pelagonēs

Populōnia <ae> f, Populōniī <ōrum> m

Stadt in Etrurien, gegenüber Elba

scammōnia <ae> f (griech. Fw.) BOT

Purgierkraut

symphōnia <ae> f (griech. Fw.)

1.

Harmonie, Einklang (in der Musik)

2.

Instrumentalmusik, Konzert

3. meton.

Orchester

Herdonia <ae> f

Stadt in Apulien (Süditalien), j. Ordona

alimōnium <ī> nt, alimōnia <ae> f (alo) vor- u. nachkl. f. alimentum

Nahrung, Ernährung, Unterhalt

fullōnia <ae> f (fullonius) Plaut.

Walkerhandwerk, Walkerei

Lycāonia <ae> f

Landschaft in Kleinasien

Plūtōnia <ōrum> nt

Gegend in Asien, wo ein Tempel des Pluto gestanden haben soll, für den es im Altertum nur selten Kultstätten gegeben hat.

Trītōnia <ae>, Trītōnis <idis> SUBST f (Triton)

= Pallas, auch der ihr heilige Ölbaum

Lettonia <ae> f

Neulatein
Lettland

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina