Latein » Deutsch

prae-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

vorn o. oben abbrechen [ hastas; arbores ]

Siehe auch: praefrāctus

praefrāctus <a, um> ADJ (v. praefringo) übtr

schroff, hart, streng (bes. in der Schreibweise) [ Thucydides ]; (vom Char.) rücksichtslos

cōn-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

etw. zerbrechen
die Freundschaft, Treue brechen

2.

zunichte machen, vereiteln [ consilia senatoria ]

3. Plaut.

vergeuden [ rem Vermögen ]

per-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

zerbrechen, zerschmettern, durchhauen [ proras; tabulationem; cervicem suam sich das Genick brechen ]

2.

sich gewaltsam Bahn brechen, durchbrechen [ phalangem hostium; aciem tenuem; muros; glaciem; domos einbrechen in ]
ergreifen

3. übtr

vereiteln, umstürzen [ senatūs decreta; leges ]

4. (m. Akk) übtr

verletzen, sich hinwegsetzen über [ omnia repagula pudoris ]

suf-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (sub u. frango)

unten zerschlagen, zerbrechen [ crura canibus ]

dif-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

zerbrechen, zerschlagen

dē-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

abbrechen [ plantas ex arbore; ferrum ab hasta ]

2. (alqd) Sen. übtr

einer Sache Abbruch tun

ef-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

aufbrechen [ portam; carcerem ]

2.

zerschmettern, zerbrechen [ cerebrum; crus ]

īn-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

um-, ein-, ab-, zerbrechen, (ein)knicken [ hastam; remum; lilia; vestes zerreißen ]

2. übtr

beugen, schwächen, entkräften, lähmen [ animum, spem alcis; exercitūs virtutem; furorem alcis; famam; tributa herabsetzen ]
verfälscht
kleinmütig

3. (einen polit. od. moral. Zustand)

erschüttern, untergraben, vereiteln [ alcis potentiam; Drusi tribunatum; conatūs adversariorum; alcis gloriam ]

4. RHET

den Rhythmus o. eine Periode der Rede kurz abbrechen, unterbrechen [ numeros; verborum ambitum ]
in kurzen, abgebrochenen Sätzen

5. poet

(zer)schlagen an (an: Dat o. in alqd) [ cratera viro; aulam in caput ]

re-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

aufbrechen, erbrechen, zerbrechen [ ianuam; carcerem; Palatii fores; vestes aufreißen; ramum abbrechen ]

2. übtr

brechen [ dominationem Atheniensium; Achivos die Macht der Achiver; vim fluminis ]

laurea <ae> f (laureus)

1.

Lorbeer(baum), dem Apollo heilig

2.

Lorbeerkranz, -zweig (als Schmuck Apollos u. seiner Priester, der Dichter, der Triumphatoren u. der Ahnenbilder)
der Beredsamkeit

laurus, laurūs <ī> f

→ laurea

Siehe auch: laurea

laurea <ae> f (laureus)

1.

Lorbeer(baum), dem Apollo heilig

2.

Lorbeerkranz, -zweig (als Schmuck Apollos u. seiner Priester, der Dichter, der Triumphatoren u. der Ahnenbilder)
der Beredsamkeit

lautī <ōrum> SUBST m (lautus 4.)

die Vornehmen

lautia <ōrum> SUBST nt

Bewirtung, Verpflegung auf Staatskosten (die in Rom fremden Gesandten u. anderen vornehmen Gästen auf öffentl. Kosten gewährt wurde)

Laurēns <Gen. entis>, Laurentīnus, Laurentius <a, um>, Laurentis <idis> f (von Laurentum)

(Stadt in Latium südöstl. der Tibermündung b. Ostia), auch latinisch

laureus <a, um> (laurus)

Lorbeer- [ nemus ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina