Latein » Deutsch

laudicēnī <ōrum> m (laudo u. cena) Plin.

die eine Mahlzeit loben, um dazu eingeladen zu werden (im Wortspiel m. Laodiceni, Einw. v. Laodicea)

laureātus <a, um> (laurea)

lorbeerbekränzt, m. einem Lorbeerkranz o. -zweig geschmückt (bes. als Siegeszeichen) [ lictores; imago; litterae -ae, auch bloß laureatae Siegesnachricht ]

Laurentēs <tium>, Laurentum m

Einw. v. Laurentum

laurētum, lōrētum <ī> nt (laurus) vor- u. nachkl.

Lorbeerhain, bes. Laurētum ( u. Lōrētum) als Name eines Lorbeerhains auf dem Aventin (in Rom)

lauri-ger <gera, gerum> (laurus u. gero) poet

lorbeerbekränzt, mit Lorbeer umwunden [ Phoebus ]

lautitia <ae> SUBST f (lautus)

Pracht, großer Aufwand, luxuriöses Leben

lautumiae <ārum> SUBST f (griech. Fw.)

1.

Steinbruch, Steingruben

2. (in Rom)

Gefängnis

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina