Latein » Deutsch

chīliarchus <ī>, chīliarchēs <ae> m (griech. Fw.) nachkl.

1.

Befehlshaber üb. 1000 Mann, Oberst

2. nur -us (b. den Persern)

Staatskanzler

Archilochus <ī> m

griech. Jambendichter aus Paros um 650 v. Chr., Begründer u. Vollender des beißenden Spottgedichtes

schida

→ scida

Siehe auch: scida

scida <ae> f (griech. Fw.)

Blatt Papier, Zettel

schidia <ae> f (griech. Fw.)

Holzspan

Achillēs <is> m

Sohn des Peleus, Königs v. Thessalien, u. der Nerëide Thetis, der durch Kraft u. Schönheit sich auszeichnende griech. Held vor Troja; der Zorn des Achilles ist das Thema der Ilias v. Homer
Achilles übtr
ein schöner u. kräftiger Held

līchēn <ēnis> m (griech. Fw.) nachkl.

lichen BOT, MED
Flechte

Achillīdēs <ae> m

Nachk. des Achilles

Archilochīus <a, um>

Adj zu Archilochus

beißend, scharf

Siehe auch: Archilochus

Archilochus <ī> m

griech. Jambendichter aus Paros um 650 v. Chr., Begründer u. Vollender des beißenden Spottgedichtes

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina