Latein » Deutsch

stabulō <stabulāre>, stabulor <ārī> (stabulum)

1.

im Stall stehen

2. übtr

sich irgendwo aufhalten; hausen

stāmen <minis> nt (sto) poet; nachkl.

1.

Grundfaden o. Grundfäden (am aufrechtstehenden antiken Webstuhl), Aufzug, Kette, Zettel

2.

Faden, bes. an der Spindel
spinnen

3. übtr

Schicksalsfaden der Parzen, Schicksal

4.

Spinnenfaden [ araneae ]

5.

Saite eines Instrumentes
rühren

6.

Kopfbinde der Priester

I . ambulō <ambulāre> VERB intr

1.

(umher)gehen, auf- u. abgehen, spazieren gehen

2.

herumschlendern, sich herumtreiben

3.

stolz einherschreiten

4.

wandern, reisen

5.

marschieren

II . ambulō <ambulāre> VERB trans

durchwandern, befahren

statua <ae> f (statuo)

Standbild, Bildsäule, Statue [ aurata ]

statuī

Perf v. statuo

Siehe auch: statuō

statuō <statuere, statuī, statūtum> (status²)

1.

hin-, aufstellen [ iuvencum ante aram; crateras; arborem agro pflanzen auf; navem vor Anker legen ]

2.

errichten, erbauen, gründen [ aras; statuam; moenia; urbem ]

3. übtr

(fest)setzen, bestimmen, anordnen [ tempus colloquio; diem comitiis; modum diuturnitati imperii; modum cupidinibus; pretium arti; stipendium alci de publico; alqm regem einsetzen als ]; (auch m. ut, ne)

4. (bes. richterl.)

entscheiden, das Urteil fällen, urteilen [ aliquid gravius in alqm ein allzu hartes Urteil fällen; exilium in reum verhängen; de capite civis; de Caesaris actis; de Lentulo; de se sich das Leben nehmen ]

5.

beschließen, sich vornehmen, sich in den Kopf setzen [ cum animo bei sich; (m. Infin) decertare; ferro arcere contumeliam ] (auch m. ut, ne, m. A. C. I. des Gerundivs o. m. indir. Frages.)

6. (m. A. C. I.)

meinen, glauben, dafürhalten

status <a, um>

P. Adj. zu sisto

fest(gesetzt), bestimmt; periodisch wiederkehrend [ dies; sacrificium; cursus siderum ]

Siehe auch: sistō

sistō <sistere stitī statum> (Motor)

Neulatein
abschalten

statuō <statuere, statuī, statūtum> (status²)

1.

hin-, aufstellen [ iuvencum ante aram; crateras; arborem agro pflanzen auf; navem vor Anker legen ]

2.

errichten, erbauen, gründen [ aras; statuam; moenia; urbem ]

3. übtr

(fest)setzen, bestimmen, anordnen [ tempus colloquio; diem comitiis; modum diuturnitati imperii; modum cupidinibus; pretium arti; stipendium alci de publico; alqm regem einsetzen als ]; (auch m. ut, ne)

4. (bes. richterl.)

entscheiden, das Urteil fällen, urteilen [ aliquid gravius in alqm ein allzu hartes Urteil fällen; exilium in reum verhängen; de capite civis; de Caesaris actis; de Lentulo; de se sich das Leben nehmen ]

5.

beschließen, sich vornehmen, sich in den Kopf setzen [ cum animo bei sich; (m. Infin) decertare; ferro arcere contumeliam ] (auch m. ut, ne, m. A. C. I. des Gerundivs o. m. indir. Frages.)

6. (m. A. C. I.)

meinen, glauben, dafürhalten

stadium <ī> nt (Gen Pl stadiōrum u. stadium) (griech. Fw.)

1.

Stadion als griech. Längenmaß, etwa 190 m

2.

Rennbahn
stadium übtr
Wettstreit [ artis rhetoricae; laudis ]

stāgnum1 <ī> nt

1.

durch Überschwemmung entstandenes Gewässer, See, Teich, Lache

2.

künstlich angelegter Teich, Bassin [ navale; calidae aquae zum Baden ]

3.

langsam fließendes Gewässer [ Cocyti; Phrixeae sororis = Hellespont ];
Meer [ maxima Nerei ]

stannum2

→ stagnum

Siehe auch: stagnum , stāgnum

stagnum2 <ī> nt nachkl.

Mischung aus Silber u. Blei

stāgnum1 <ī> nt

1.

durch Überschwemmung entstandenes Gewässer, See, Teich, Lache

2.

künstlich angelegter Teich, Bassin [ navale; calidae aquae zum Baden ]

3.

langsam fließendes Gewässer [ Cocyti; Phrixeae sororis = Hellespont ];
Meer [ maxima Nerei ]

iambus <ī> m

1. Hor.

Jambus (‿ –)

2. (Sg. u. Pl.)

jambisches Gedicht (= Spottgedicht)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina