Latein » Deutsch

vernāculus <a, um> (verna)

1.

inländisch, einheimisch, römisch [ equi; artifices; legio ]

2.

in Rom üblich, der Hauptstadt eigen, großstädtisch [ festivitas; multitudo der Pöbel; urbanitas; sapor ]

fornācula <ae> f

Demin. v. fornax

kleiner Ofen
fornacula Iuv. übtr
vom grimmigen Kopf des Tiberius

Siehe auch: fornāx

fornāx <ācis> f

1.

(Back-, Kalk-, Schmelz-)Ofen

2. poet

Feuerschlund des Ätna; Esse des Vulcanus

vērnālis <e> (ver) nachkl.

Frühlings-

torcular <āris>, torculārium, torculum <ī> nt (torqueo) vor- u. nachkl.

Kelter, Presse

ē-iaculor <ēiaculārī> poet; nachkl.

herausschleudern, -werfen [ se in altum hoch emporschießen (v. Blut) ]

cēnāculum <ī> nt (ceno)

1.

Speisezimmer (in der Regel im oberen Stock gelegen)

2.

Obergeschoss; übh. Stockwerk

3.

Dachstübchen

4. spätlat

Abendmahlsraum

5. spätlat

das Hl. Abendmahl

senāculum <ī> nt (senatus)

Sitzungssaal des Senates

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina