Latein » Deutsch

collāris <e> (collum) Petr.

zum Hals gehörig, Hals-

col-labefīō <labefierī, labefactus sum>

1.

zusammenbrechen, -sinken

2. (v. Staatsmännern)

gestürzt werden

collātiō <ōnis> f (confero)

1.

das Zusammentragen, Vereinigung [ signorum Zusammenstoß; centuriarum bei der Abstimmung ]

2.

das Beisteuern, Beitrag
collatio nachkl.
Geldgeschenk

3.

das Zusammenstellen, das Vergleichen, Vergleich
im Vergleich m. etw.

4. RHET

Gleichnis

5. PHILOS

Verhältnisbestimmung, Analogie

6. spätlat

Imbiss

Collātia <ae> f

sabin. Stadt am Anio, östl. v. Rom

col-lābor <lābī, lāpsus sum>

1. (v. Personen u. Tieren)

zusammenbrechen, -sinken

2. (v. Bauten)

einstürzen, verfallen

3. (v. Körperteilen)

collabor Verg.
einfallen, -sinken

collacteus <ī> m, collactea <ae> f

→ collactaneus

Siehe auch: collactāneus

collactāneus <ī> m, collactānea <ae> f nachkl.

Milchbruder, Milchschwester (v. derselben Amme genährt)

col-laterō <laterāre> (latus)

zu beiden Seiten stellen

bellāria <ōrum> nt (bellus) vor- u. nachkl.

Nachtisch, Dessert

vallāris <e> (vallum)

zum Wall gehörig, Wall- [ corona Ehrenkranz f. den Soldaten, der zuerst den feindl. Wall erstiegen hatte ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina