Latein » Deutsch

Abdēra <ōrum> nt <ae> f

Stadt an der Südküste Thrakiens, Geburtsort der Philosophen Protagoras, Demokrit u. Anaxarchus; verspottet weg. des Stumpfsinns, der Spießigkeit u. der „Schildbürgerstreiche“ der Einwohner

ab-dō <dere, didī, ditum>

1.

entfernen, Truppen zurückziehen in m. Akk, selten in m. Abl, poet u. nachkl. m. Abl o. Dat [ alqm in insulam verbannen ]
entweichen, sich zurückziehen, sich vergraben [ se in montes; se in bibliothecam; se in litteras o. se litteris sich in die Wissenschaften vertiefen ]

2.

verbergen, verstecken, vergraben in, sub m. Akk o. m. Abl; intra; auch m. bl. Abl u. m. Dat [ aurum in terram; se in proximas silvas; se in suis tectis; vultus frondibus; caput undis; ferrum o. ensem lateri versenken, tief hineinstoßen; alto vulneri ferrum ]

menda

→ mendum

Siehe auch: mendum

mendum <ī> nt

1.

(Schreib-, Rechen-)Fehler, Versehen

2. poet

körperliches Gebrechen

ab-didī

Perf v. abdo

Siehe auch: ab-dō

ab-dō <dere, didī, ditum>

1.

entfernen, Truppen zurückziehen in m. Akk, selten in m. Abl, poet u. nachkl. m. Abl o. Dat [ alqm in insulam verbannen ]
entweichen, sich zurückziehen, sich vergraben [ se in montes; se in bibliothecam; se in litteras o. se litteris sich in die Wissenschaften vertiefen ]

2.

verbergen, verstecken, vergraben in, sub m. Akk o. m. Abl; intra; auch m. bl. Abl u. m. Dat [ aurum in terram; se in proximas silvas; se in suis tectis; vultus frondibus; caput undis; ferrum o. ensem lateri versenken, tief hineinstoßen; alto vulneri ferrum ]

abdita <ōrum> SUBST nt (abditus) poet; nachkl.

entlegene Räume

silenda <ōrum> SUBST nt

Geheimnisse, Mysterien

verenda <ōrum> nt (verendus) konkr. nachkl.

Scham(gegend)

legenda <ae> f (lego¹) spätlat

Heiligenerzählung, Legende

merenda <ae> f vorkl.

Vesperbrot

vīsenda <ōrum> SUBST nt (vīsō)

Sehenswürdigkeiten

abundē ADV (v. abundus)

im Überfluss, übergenug [ vituperare; mirari; magnus ]
m. esse: mihi abunde est, si
mir genügt es vollständig, wenn

ab-undō <undāre> (unda)

1. (v. Gewässern)

überfluten, -strömen, -fließen, über die Ufer treten

2.

im Überfluss, in (Über-)Fülle vorhanden sein
als wäre an allem Überfluss

3.

etw. im Überfluss, im Übermaß, in Fülle haben ( ↮ egere u. indigere) (m. Abl) [ caseo; melle; equitatu; copiā frumenti; divitiis; ingenio et doctrinā ]
abundo abs.
im Überfluss leben

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina