Latein » Deutsch

ab-rogō <rogāre>

1. (durch Volksbeschluss)

abschaffen, aufheben [ legem ]

2.

zunichte machen, vernichten [ pudorem feminarum; leges moresque; poenas sibi sich für straflos halten ]

3. (jmdm. ein Staatsamt)

abnehmen [ alci magistratum, imperium ]

4.

entziehen [ alci fidem den Kredit ]

abrogātiō <ōnis> f (abrogo)

Abschaffung, Aufhebung (eines Gesetzes durch Volksbeschluss)

arrogāns <Gen. antis>

P. Adj. zu arrogo

anmaßend, hochmütig; anspruchsvoll (geg. jmd.: m. Dat)

Siehe auch: ar-rogō

ar-rogō <rogāre>, ad-rogō

1.

sich etw. anmaßen, für sich in Anspruch nehmen

2. poet

jmdm. o. einer Sache etw. verschaffen, verleihen [ pretium chartis den Schriften Wert verleihen ]

3.

einen Mündigen an Kindes statt annehmen

4. Plaut.

noch einmal (an)fragen

5. (einem Beamten durch eine neue Rogation einen anderen)

zur Seite stellen [ consuli dictatorem ]

ob-rogō <rogāre> (m. Dat)

ein Gesetz aufheben, einen Gegenantrag stellen [ antiquae legi ]

arrogantia <ae> f (arrogans)

Anmaßung, Hochmut, Dünkel

abrotonum <ī> nt, abrotonus <ī> f (griech. Fw.) poet

Stabwurz, Eberwurz (Gewürz- u. Arzneipflanze)

obrogātiō <ōnis> f (obrogo) spätlat

Änderungsvorschlag (zu einem Gesetz), Gegenantrag

sub-rogō <rogāre>

1. (vom Vorsitzenden der Wahlversammlung)

jmd. an die Stelle eines anderen durchs Volk wählen lassen; zur Nachwahl vorschlagen, nachwählen lassen [ in annum proximum decemviros alios; collegam in locum Bruti; collegam sibi ]

2. mlt.

wählen, erheben [ ad sedem apostolicam auf den päpstl. Stuhl ]

3. (ein Gesetz)

ergänzen

ab-rādō <rādere, rāsī, rāsum>

1.

ab-, wegkratzen, abscheren [ supercilia; barbam; radices aushacken ]

2. übtr

jmdm. v. seinem Vermögen etw. abpressen (alqd ab alqo)

ab-renūntiō <renūntiāre> (Eccl.)

entsagen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina