Latein » Deutsch

ab-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

ab-, weg-, losreißen [ ramos; vincula; se sich losreißen ]

2. übtr

trennen [ equites ab exercitu ]
abgeschnitten

3.

zerreißen, (zer)sprengen [ pontem abbrechen; venas öffnen; ordines durchbrechen ]
wird zerfleischt

4. übtr

unterbrechen, abbrechen; stören, verscheuchen; aufheben [ somnos; medium sermonem; coniugium ]

5.

vereiteln [ spem ]

6. übtr

verletzen [ fas ]; brechen [ fidem ]

ab-rogō <rogāre>

1. (durch Volksbeschluss)

abschaffen, aufheben [ legem ]

2.

zunichte machen, vernichten [ pudorem feminarum; leges moresque; poenas sibi sich für straflos halten ]

3. (jmdm. ein Staatsamt)

abnehmen [ alci magistratum, imperium ]

4.

entziehen [ alci fidem den Kredit ]

aucupor <aucupārī>, aucupō (nicht klass.) <-āre> (auceps)

1.

auf den Vogelfang gehen

2. (m. Akk)

nach etw. jagen [ occasionem; voluptatem ]

ab-renūntiō <renūntiāre> (Eccl.)

entsagen

abruptiō <ōnis> f (abrumpo)

1.

das Abreißen

2.

das Abbrechen (einer Handlung, eines Gesprächs)

3.

Ehebruch

abruptum <ī> nt (abruptus)

1. poet; nachkl.

steile Höhe; jähe Tiefe, Abgrund [ montium ]

2. Tac. übtr

Verderben, Unheil

abruptus <a, um> P. Adj. zu abrumpo poet u. nachkl.

1.

jäh, steil, abschüssig, schroff [ ripa; petra; rupes ]

2. übtr

a. (v. der Rede)

abgerissen, schroff

b. (v. Wesen)

schroff

Siehe auch: ab-rumpō

ab-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

ab-, weg-, losreißen [ ramos; vincula; se sich losreißen ]

2. übtr

trennen [ equites ab exercitu ]
abgeschnitten

3.

zerreißen, (zer)sprengen [ pontem abbrechen; venas öffnen; ordines durchbrechen ]
wird zerfleischt

4. übtr

unterbrechen, abbrechen; stören, verscheuchen; aufheben [ somnos; medium sermonem; coniugium ]

5.

vereiteln [ spem ]

6. übtr

verletzen [ fas ]; brechen [ fidem ]

crispō <crispāre> (crispus) poet; nachkl.

1.

kräuseln [ capillum ]

2.

schwingen [ hastilia ]

ūsurpō <ūsurpāre> (usus² u. rapio)

1.

benutzen, gebrauchen, anwenden, ausführen [ libertatem ]

2.

etw. in Anspruch nehmen, beanspruchen, geltend machen [ ius; nomen civitatis sein Recht als Bürger ]

3.

a. (rechtmäßig)

etw. in Besitz nehmen, erwerben [ gloriam aliam; caelestes honores; hereditatem antreten; amissam possessionem ]

b. (widerrechtlich)

sich aneignen, sich anmaßen [ alienam possessionem; civitatem Romanam; imperium; titulum regis ]

4. (Worte)

gebrauchen, in den Mund nehmen [ nomen virtutis; Graecum verbum; alqd crebris sermonibus ] erwähnen

5.

(be)nennen [ alqm sapientem ]

6. vor- u. nachkl.

empfinden, wahrnehmen, bemerken

ob-sipō <sipāre> (vgl. dis-sipo) Plaut.

ins Gesicht spritzen

oc-cupō <cupāre> (ob u. capio) altl. Konjkt Perf occupassis

1.

einnehmen, besetzen,
occupo MILIT
[ Italiam praesidiis; collem; urbem cohortibus ]

2. poet

besteigen [ currum ]

3.

m. etw. besetzen, anfüllen [ oppidum aedificiis; caementis mare; aream fundamentis ]

4.

occupo (m. Akk)
an sich reißen, in Besitz nehmen, sich bemächtigen [ possessiones; naves; regnum; regiam; urbem viribus m. Gewalt; übtr honores ];
occupo Perf auch
in Besitz haben, innehaben
sich jmds. bemächtigen
ereilt

5.

ergreifen, fassen [ alqm per suos ergreifen lassen; alqm amplexu umarmen; feram fangen ]

6.

angreifen, überfallen [ alqm gladio ]

7. Hor.

jmd. (angenehm) überraschen

8.

beanspruchen, in Anspruch nehmen [ nomen beati ]

9. (v. Zuständen, Affekten u. Ä.)

jmd. erfassen, ergreifen

11. poet

erlangen, gewinnen [ aditum; portum; cibum auftreiben ]

12. (Geld)

anlegen, unterbringen, ausleihen [ magnas res in vectigalibus; pecuniam apud alqm ]

13. Sen.

beschleunigen, rasch ausführen [ preces ]

14.

occupo (m. Akk)
zuvorkommen [ rates; diem fati sich das Leben nehmen; hostium manūs voluntariā morte ];
occupo (auch m. Infin)
mit etw. zuvorkommen [ bellum facere zuerst beginnen; Padum traicere ];
jmd. kommt mir zuvor

15. poet

jmd. zuerst anreden

16.

etw. zuerst verrichten [ ministerium ]

17.

auf etw. beschränkt sein

dē-turpō <turpāre> nachkl.

verunstalten

in-culpō <culpāre> spätlat

beschuldigen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina