Latein » Deutsch

ab-solvō <solvere, solvī, solūtum>

1.

loslösen, -machen, befreien (v. etw.: Abl o. Gen; v. jmdm.: ab alqo) [ consulem regni suspicione; timoris ]

2. (vor Gericht)

freisprechen von (m. Gen; selten m. bl. Abl o. de) ( ↮ damnare, condemnare) [ capitis v. der Todesstrafe; crimine ]

3.

vollenden, beenden [ opus ]

4. (einen Gläubiger)

abfertigen

5. spätlat

Absolution erteilen (alqm)

ab-sorbeō <sorbēre, sorbuī, –>

1.

verschlingen, hinunterschlürfen, -schlucken [ placentas;
absorbeo übtr
umorem aufsaugen ]

2. übtr

verschlingen, mit sich fortreißen

ex-solvō <solvere, solvī, solūtum>

1. konkr. u. übtr

(auf)lösen [ vincula; catenas vi; nexūs entwirren; famem vertreiben; obsidium aufheben ]

2. poet

losmachen, befreien [ alqm vinculis; pugionem a latere ]

3.

erlösen, befreien [ alqm poenā, curis; populum (animos) religione; alqm errore; se voto; contumeliā ]

4. (Schulden, Verpflichtungen)

(ab-)bezahlen, abtragen [ aes alienum; stipendium praeteritum den rückständigen Sold ]

5.

erfüllen, leisten [ ius iurandum; vota; promissum; pretium ]

6. (Dank)

abstatten, erweisen [ gratiam ]

7.

büßen [ poenas morte ]

8. Tac. (Wohltaten)

vergelten [ beneficia ]

9. nachkl.

öffnen [ bracchia ferro die Adern der Arme ]

10. Lucr.

erklären

re-solvō <solvere, solvī, solūtum>

1.

auflösen, auf-, losbinden [ vestes; crines; nodum; equos abspannen; virginem catenis ]

2. poet; nachkl. übtr

(auf)lösen [ nebulas vertreiben; nivem schmelzen; curas verscheuchen; tenebras vertreiben; glaebam in pulverem ]
resolvo Pass.
sich auflösen, locker werden

3.

auftun, öffnen [ litteras; iugulum mucrone durchstechen; ora fatis zur Weissagung; fauces in verba den Mund zum Reden ]

4. poet; nachkl.

entspannen, erschlaffen, entkräften, matt machen [ membra; terga ausstrecken ]

5. poet; nachkl.

ungültig machen, aufheben, zunichtemachen, beseitigen [ iura pudoris verletzen; disciplinam militarem; vectigal; litem lite beenden ]

6. Hor.

befreien

7. Kom.

(zurück)zahlen [ argentum ]

ob-volvō <volvere, volvī, volūtum>

1.

einwickeln, verhüllen [ caput togā ]

2. poet übtr

verschleiern, vertuschen, beschönigen [ vitium verbis decoris ]

ad-volvō <volvere, volvī, volūtum>

1. poet; nachkl.

heranwälzen (ad; in m. Akk; Dat) [ robora focis ]

2. (v. Bittenden)

se advolvere o. mediopass.
sich zu Boden werfen, niederfallen (ad; in m. Akk; Dat; selten Akk)

solvō <solvere, solvī (poet. auch soluī), solūtum> (se-³ u. luo)

1.

(ab-)lösen, los-, aufbinden [ catenas; frenum; vittam; funem navis; tunicam; nodum; crines herabhängen, -wallen lassen; iuga tauris abnehmen; vela die Segel hissen; ancoram, navem absegeln; equum senescentem abspannen; leones; (alqd a u. de re o. bl. re) funem a stipite; corollas de fronte ]

2.

öffnen [ epistulam; ergastula; ora den Mund ]

3.

Anker lichten, absegeln [ (e) portu; a terra ]

4. (Schuld)

bezahlen, abzahlen, abtragen, abstatten [ aes alienum; pecuniam debitam; pretium; übtr poenam u. poenas ( capite m. dem Leben) büßen; supplicium ]
nicht zahlen können
er konnte die Schuld nicht bezahlen
für etw. (be)zahlen [ pro vectura; nihil pro frumento ]

5. (Pflichten, übertragene Aufgaben, Versprechen u. Ä.)

erfüllen, erweisen, (ein)halten, verwirklichen, ausführen [ fidem sein Wort halten; vota; beneficia vergelten; praemia erstatten; iniuriam poenis abbüßen; omnia iusta paterno funeri; exsequias rite gebührend vollziehen; militibus suprema die letzte Ehre erweisen ]

6.

erlösen, befreien (von etw.: Abl) [ alqm dementiā; alqm curā et negotio; alqm legibus entbinden von; civitatem religione; alqm scelere, crimine nefario freisprechen ]

7. (Verse)

vom strengen Metrum befreien; in Prosa auflösen
freie Rhythmen

8. poet; nachkl.

entfesseln, zum Ausbruch bringen [ libidines; iram; linguam ad iurgia ]

9. poet; nachkl.

auflösen [ ordines; pontem abbrechen; navem zerschellen; nivem schmelzen; agmina trennen ];
solvo mediopass.
sich auflösen, zergehen
geht zu Ende
gehen in Fäulnis über

10. poet; nachkl.

schlaff machen, schwächen [ homines; alci lumina die Augen schließen ]
versinken in
sterben

11.

entfernen, aufheben, vertreiben, (ab)brechen, beenden [ morem a prioribus traditum; obsidionem; pacem, foedus brechen; leges; metum corde vertreiben, verbannen ]

12. → auch solutus

erklären, lösen [ aenigmata; errorem ];

absolūtus <a, um> P. Adj. zu absolvo

1.

vollendet, vollständig, vollkommen (= perfectus) [ officium ]

2.

uneingeschränkt, unbedingt [ necessitudo; causa ]

Siehe auch: ab-solvō

ab-solvō <solvere, solvī, solūtum>

1.

loslösen, -machen, befreien (v. etw.: Abl o. Gen; v. jmdm.: ab alqo) [ consulem regni suspicione; timoris ]

2. (vor Gericht)

freisprechen von (m. Gen; selten m. bl. Abl o. de) ( ↮ damnare, condemnare) [ capitis v. der Todesstrafe; crimine ]

3.

vollenden, beenden [ opus ]

4. (einen Gläubiger)

abfertigen

5. spätlat

Absolution erteilen (alqm)

absolūtōrius <a, um> (absolvo) nachkl.

freisprechend ( ↮ damnatorius) [ sententiae; tabella ]

dis-solvō <solvere, solvī, solūtum>

1.

auflösen [ membra ausrenken; monumenta auseinander sprengen ]

2. Lucr.; Plin.

schmelzen, flüssig machen [ resinam oleo ]

3.

abbrechen, abreißen [ pontem; simulacrum Veneris ]

4. übtr

aufheben, abschaffen, trennen, auflösen, vernichten [ leges; interdictum; imperium; amicitiam ]

5.

entkräften, widerlegen, zunichte machen [ controversiam controversiā; obiecta ]

6.

ab-, bezahlen [ aes alienum; pro sua parte ]
die Sk. unter ziemlich nachteiligen Umständen befriedigen

7. (Fragen, Probleme)

lösen, klären [ captiosas interrogationes; causam ]

8. Kom.

befreien, freimachen

9. RHET

ohne periodische Verbindung lassen, auflösen, zerlegen [ argumenta; orationem ]

per-solvō <solvere, solvī, solūtum>

1.

be-, aus-, abzahlen, abtragen [ veteranis promissa praemia; aes alienum alienis nominibus suis copiis die Schulden für fremde Leute aus seinen Mitteln bezahlen ]

2. übtr

erweisen, zollen [ gratiam u. grates alci Dank abstatten; vota erfüllen; honorem darbringen; animam opfern ]

3.

büßen, leiden [ poenas cruce am Kreuz ]; auch jmdm. eine Strafe zufügen (für etw.: Gen)

4.

ganz auflösen; übtr deutlich erklären

ē-volvō <ēvolvere, ēvolvī, ēvolūtum>

1. übtr

hervor-, hinauswälzen, herausrollen, hinauswinden
se evolvere u. mediopass. evolvi
sich hinauswälzen, hinausrollen
hinausgelangen
sich aus etw. heraushelfen

2.

entströmen lassen [ fluctūs in litus; aquas per campos ]
entströmen [ in mare ]

3.

vertreiben, verdrängen [ alqm sede patriā; alqm ex praeda berauben ]

4.

aufrollen, auseinander rollen, auswickeln [ volumina; vestes auseinander schlagen ]
aufschlagen, lesen [ auctores; libellos; librum; versūs ]

5. übtr

enthüllen, klar machen, schildern, darlegen [ alqd accuratius in litteris; rem propositam; ingentes causas belli; seriem fati ]

6. poet (Spindeln)

abspinnen, den Faden aufwickeln [ fusos ]

7. poet; nachkl.

Punkt für Punkt überdenken, überlegen

8.

ermitteln, entwirren [ exitum criminis ]

9. Plaut.

auftreiben

dē-volvō <volvere, volvī, volūtum>

herabwälzen, -rollen (lassen), fortwälzen [ saxa; corpora in humum; verba dahinströmen lassen ]
sich herabwälzen, herabsinken, herabrollen, -stürzen [ monte devolutus torrens ]
es komme so weit, dass

in-volvō <volvere, volvī, volūtum>

1.

hineinwälzen, -rollen, hinaufwälzen, -rollen [ silvas secum mit sich fortwälzen, -reißen ]
involvo Pass.
niederstürzen auf [ aris ]
involvo übtr
sich einschleichen, eindringen

2.

einwickeln, -hüllen, verhüllen, bedecken
involvo konkr. u. übtr
[ caput; vera obscuris das Wahre in dunkle Worte hüllen; se laqueis interrogationis sich verstricken in; se foliis ac frondibus; se litteris sich in die Wissenschaften vergraben ]
involvi mediopass.
sich hüllen

re-volvō <volvere, volvī, volūtum>

1.

zurückrollen, -wälzen, -wickeln [ fila; aequora ]

2. übtr

zurückführen [ iras v. neuem anfachen; iter nochmals durchwandern; casūs iterum v. neuem bestehen ]

3. poet; nachkl.

wiederholen, wieder überdenken [ visa; dicta factaque alcis; curas ]

4. (eine Schriftrolle, ein Buch)

wieder aufrollen, wieder aufschlagen [ librum; loca iam recitata ]

5. poet

wieder erzählen [ haec ]

sub-volvō <volvere, volvī, volūtum> poet

hinaufwälzen [ saxa ]

pulvereus <a, um> (pulvis) poet; nachkl.

1.

aus Staub (bestehend), Staub- [ nubes; farina ]

2.

staubig [ solum ]

3.

staubend [ palla (des Boreas)  ]

abs-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

weggehen, sich entfernen, sich zurückziehen ( ↮ accedere)
abscedo MILIT
abziehen, sich zurückziehen

2.

zurücktreten, nachgeben

3.

weichen, vergehen

4. (v. Mond)

abnehmen

5.

verloren gehen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina