Latein » Deutsch

ab-luō <luere, luī, lūtum> (lavo)

1.

abwaschen, -spülen, reinigen [ Ulixi pedes; manūs; vulnera; se flumine ]

2.

abluo poet; nachkl.
aus-, wegwaschen [ maculas e veste; lacrimas ]
wird weggespült, gelöscht

3. übtr

tilgen, beseitigen [ maculam (Schandfleck); periuria sich v. Meineid zu reinigen suchen ]

4. (v. Wassermassen)

abluo Sen.
(m. sich) fortspülen

5. Eccl.

taufen

ab-nuō <nuere, nuī, nuitūrus>

1.

abwinken  ↮ annuo [ manu mit der Hand ein Zeichen geben, dass nicht m. A. C. I. ]

2.

zurückweisen, abschlagen, verweigern, versagen (= recusare) (abs.; m. de; m. Akk; m. Inf; m. A. C. I.; non abnuere quin)
geg. den Willen des T.

3. (v. Soldaten)

den Gehorsam verweigern; sich weigern, weiter zu kämpfen

4.

verschmähen [ pacem; omen ]

5.

bestreiten, leugnen

ab-dō <dere, didī, ditum>

1.

entfernen, Truppen zurückziehen in m. Akk, selten in m. Abl, poet u. nachkl. m. Abl o. Dat [ alqm in insulam verbannen ]
entweichen, sich zurückziehen, sich vergraben [ se in montes; se in bibliothecam; se in litteras o. se litteris sich in die Wissenschaften vertiefen ]

2.

verbergen, verstecken, vergraben in, sub m. Akk o. m. Abl; intra; auch m. bl. Abl u. m. Dat [ aurum in terram; se in proximas silvas; se in suis tectis; vultus frondibus; caput undis; ferrum o. ensem lateri versenken, tief hineinstoßen; alto vulneri ferrum ]

acuō <acuere, acuī, acūtum> (acus)

1.

schärfen, wetzen, (zu)spitzen [ gladios; enses; palos ]

2. übtr

schärfen, üben [ linguam; ingenium ]

3.

vervollkommnen

4.

anspornen, anfeuern, anregen [ ad crudelitatem ]

5.

steigern, erhöhen [ industriam; metum; iras ]

im-buō <buere, buī, būtum>

1.

m. etw. benetzen, befeuchten, tränken [ vestem sanguine; guttura lacte ]

2. übtr

erfüllen mit [ alqm admiratione; pectora religione ]

3. übtr

beflecken, besudeln [ gladium scelere ]

4.

an etw. gewöhnen, in etw. einweihen, mit etw. vertraut machen, zu etw. heranbilden (alqm o. alqd re, ad alqd; m. Infin) [ se studiis; militem licentiā saevitiāque; socios ad officia legum ]

5. poet

einweihen, beginnen [ opus; exemplum das erste Beispiel geben; bellum sanguine ]

ab-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

weg-, hinwerfen [ togam; anulum in mare; arma; hastam (hastas)
abicio sprichw
die Flinte ins Korn werfen; se e muro in mare stürzen ]

2.

zu Boden werfen, niederwerfen [ tela ex vallo ] im Kampf jmd. zu Boden strecken, niederstrecken; ein Tier erlegen

3.

verschleudern [ aedes; agros ]

4.

aufgeben, verloren geben, auf etw. verzichten [ spem; amorem; se sich selbst aufgeben, allen Halt verlieren ]

5.

entmutigen

6.

erniedrigen, demütigen
erniedrigen zu; /

ab-igō <igere, ēgī, āctum> (ago)

1.

wegtreiben, verjagen [ greges ovium; volucres et feras; anseres de frumento ]

2.

wegtreiben, rauben [ pecus; praedas hominum pecorumque ]

3.

abtreiben [ partum; fetum ]

4. nicht klass. übtr

vertreiben, verscheuchen [ nubes; curas ]

5. nachkl.

verstoßen [ uxorem ]

aboleō <abolēre, abolēvī, abolitum>

1. poet; nachkl.

vernichten, zerstören [ monumenta; opus ]

2. übtr

beseitigen [ infamiam; dedecus armis; alci magistratum abnehmen; Sychaeum das Andenken an S. ]
ist erloschen

3.

abschaffen, aufheben, für ungültig erklären [ legem; patrios mores ]

abundē ADV (v. abundus)

im Überfluss, übergenug [ vituperare; mirari; magnus ]
m. esse: mihi abunde est, si
mir genügt es vollständig, wenn

luō1 <luere, luī, luitūrus>

1.

luo
etw. (ab)büßen [ stuprum morte; noxam pecuniā; delicta maiorum ]

2.

luo
durch Buße abwenden [ pericula publica ]

3. nachkl.

luo
bezahlen [ aes alienum ]
(als Strafe)

4.

Strafe (er)leiden, büßen (alcis: für jmd.; alcis rei u. pro re: für etw.) [ peccati; pro caede ]

nuō <nuere, nuī, nūtum> nur in Komposita gebräuchlich

nuo
nicken, winken

I . ruō1 <ruere, ruī, rutum> (ruitūrus) VERB intr

1.

ruo
(sich) stürzen, stürmen, eilen, rennen, strömen (v. Lebewesen u. Sachen) [ ad urbem; ad portas; in hostes; in arma; in convivium; portis aus den Toren; per vias; per proelia; übtr in perniciem; ad interitum voluntarium; in servitium; in sua fata; ad libertatem ]
stürmen los
die Anstürmenden
eilt herauf aus
enteilt, entschwindet

2. übtr

ruo
sich überstürzen, sich übereilen, unüberlegt handeln [ in dicendo; in agendo ]

3. (v. Lebewesen u. Sachen)

ruo
nieder-, herabstürzen, einsinken, -stürzen;
ruo übtr
ins Verderben stürzen
geht zugrunde

II . ruō1 <ruere, ruī, rutum> (ruitūrus) VERB trans vorkl.; poet

1.

ruo
niederreißen [ naves; molem; cumulos arenae zerschlagen, ebnen ]

2.

ruo
fortraffen, eilig fortnehmen [ cinerem ]

3.

ruo
eilig zusammenraffen [ divitias ]

suō <suere, suī, sūtum>

suo
(zusammen)nähen
suo poet übtr
zusammenfügen

tueō <tuēre> altl.

→ tueor

Siehe auch: tueor

tueor <tuērī, tuitus, tūtātus [o. tūtus] sum>

1. übtr

ansehen, anschauen, betrachten [ naturam; caelum ]; schauen, blicken [ e tenebris; transversa seitwärts ]
ansehen, betrachten

2.

(be)schützen, verteidigen [ castra; oppidum praesidio; libertatem; (gegen: ab, selten contra, adversus o. ad) fines ab latrociniis; domum a furibus; liberos contra improbitatem; nostra adversus vim et iniuriam ]

3.

(be)wahren, erhalten, behaupten [ dignitatem suam; valetudinem; concordiam; beneficium im Herzen bewahren; paternam gloriam; ius; mores; instituta; sacra ]

4.

beachten [ munus erfüllen ]

5.

in gutem Zustand erhalten [ aedem Castoris; praedia ]

6.

ernähren, unterhalten [ se suosque; legiones ]

ē-ruō <ēruere, ēruī, ērutum>

1.

(her)ausgraben, herauswühlen [ aurum terrā; humanorum corporum reliquias ]

2. poet; nachkl.

aufgraben, -wühlen [ humum; sepulcra ]

3. poet; nachkl.

ausreißen [ segetem; alci oculos ]

4. poet; nachkl.

zerstören [ urbem totam ]

5. poet; nachkl.

umstürzen [ regnum ]

6. poet; nachkl.

durchbohren [ latus hastā ]

7.

etw. aufstöbern, -suchen, ausfindig machen, erforschen, ermitteln, ans Tageslicht bringen [ arcana; coniurationem; ex tenebris ]

8.

jmd. aufstöbern, aufjagen [ alqm ex latebris ]

ex-uō <uere, uī, ūtum> (vgl. ind-uo)

1.

etw. ausziehen, ablegen [ vestem; vincula sibi sich abstreifen; arma ]

2. übtr

etw. ablegen, aufgeben, beseitigen, sich entledigen [ metum; societatem aufgeben; mores antiquos; hominem die Menschengestalt; pacem, fidem brechen; patriam sich lossagen von; iussa sich nicht kümmern um; obsequium in alqm verweigern; animam aushauchen; pacta ]

3.

jmd o. etw. ausziehen, entkleiden, entblößen; losmachen [ lacertos; membra pellibus; se iugo das Joch abschütteln; se ex laqueis ]
exui mediopass.
sich entkleiden

4.

jmd. berauben [ alqm armis; alqm agro paterno; hostem praedā die Beute wegnehmen ]
im Stich gelassen

clueō <cluēre, – –> vorkl.; poet

1.

genannt werden, heißen, gelten (m. dopp. Nom)

2.

gepriesen werden, berühmt sein

I . ē-luō <ēluere, ēluī [o. ēlāvī], ēlūtum [o. ēlautum] > (lavo) VERB trans

1.

ausspülen, aus-, abwaschen, reinigen [ corpus; os; vulnera; sanguinem; vascula ]

2.

tilgen, entfernen [ vitia; crimen; amicitias auflösen; animli labes ]

II . ē-luō <ēluere, ēluī [o. ēlāvī], ēlūtum [o. ēlautum] > (lavo) VERB intr

1.

Schiffbruch erleiden [ in mari ]

2.

sich durch Verschwendung ruinieren

fluō <fluere, flūxī, flūxum (altl. flūctum)>

2.

v. etw. triefen, nass sein [ sudore; cruore ]

3. übtr

hervorströmen, entströmen

4. übtr

dahinfließen, vor sich gehen
alles ist in stetem Wandel
da alles nach Wunsch läuft

5. (v. der Rede)

a.

einförmig dahinfließen
im schmutzigen Strom seiner Verse

b. Sen.

gleichmäßig, ruhig fließen

6. poet (v. der Zeit)

verfließen, entfliehen

7. poet; nachkl. (v. einer Menschenmenge)

sich ergießen, heranfluten, strömen
aus dem Lager

8. (v. Abstr.)

sich aus-, verbreiten, um sich greifen, übergreifen
verschiedene Äußerungen werden laut

9. poet übtr

überaus reich an etw. sein
tragen nur wenig

10.

entstehen, herrühren, ausgehen v. etw.

11.

auf etw. hinauslaufen; auf etw. ausgehen, hinauswollen, endlich zu etwas kommen

12. übtr

zerfließen, zerrinnen, sich auflösen, vergehen, erschlaffen
aufgehen, zerfließen in

13.

niedersinken [ ad terram ]

14. poet

niederwallen, herabhängen
im langen Gewand

pluit <pluere, pluit, –>, pluvit (altl.; poet) <plū(v)it, –> unpers

es regnet (re u. rem: etwas) [ lapidibus; terram ]
es regnet, es fällt in Masse herab

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina