Latein » Deutsch

ac-cēnseō <cēnsēre, –, cēnsum>

(hin)zurechnen, -zählen, zugesellen

accēnsus1 <a, um>

P. P. P. v. accendo

Siehe auch: accendo , ac-cendō

accendo <cendere cessi cessum> (Licht, Radio)

Neulatein
anschalten

ac-cendō <cendere, cendī, cēnsum>

1.

in Brand setzen, anzünden ( ↮ exstinguere) [ ignem; aras Feuer auf den Altären ]

2.

erhitzen
versengt

4. übtr

anfeuern, entflammen durch etw.: Abl; zu etw.: ad o. in m. Akk; poet.: Dat [ animos ad virtutem; animos bello ]

5.

entfachen, entzünden, schüren [ seditionem; proelium; curam alci verursachen ]

6.

verstärken, steigern, vermehren, vergrößern [ discordiam ] im Pass. auch: steigen, wachsen

accentus <ūs> m nachkl.

Akzent; Klang, Ton

acceptor <ōris> m (accipio)

1. Plaut.

derjenige, der etw. billigt, Befürworter

2. Phaedr. → accipiter

3. spätlat

a.

Empfänger

b.

derjenige, der etw. ertragen muss [ iniuriae ]

Siehe auch: accipiter

accipiter <tris> m (Abl Sg -tre; Gen Pl -trum)

Habicht, Falke

acceptum <ī> SUBST nt (accipio) HANDEL

Einnahme

acceptus <a, um>

P. Adj. zu accipio

willkommen, erwünscht, angenehm, lieb, gern gesehen, beliebt (wem? o. bei wem? m. Dat) (= gratus, carus) [ plebi ]

Siehe auch: ac-cipiō

I . ac-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (ad u. capio) (unter aktiver Mitwirkung des Subjektes: in Empfang nehmen)

1.

annehmen, sich geben lassen, entgegennehmen; einnehmen [ pecuniam; ius iurandum sich schwören lassen; arma obsidesque übernehmen; rationes sich eine Rechnung geben lassen ]

2.

Lasten auf sich nehmen, übernehmen [ onus; iugum ]

3.

billigen, gutheißen; sich mit etw. zufrieden geben, annehmen [ condicionem; orationem; pacem; excusationem; legem; ius imperiumque Caesaris anerkennen ]

4.

als gültig erkennen, annehmen [ omen, augurium ]

5.

aufnehmen, empfangen [ milites urbe tectisque; armatos in arcem; hostem in Italiam; alqm in amicitiam; alqm in civitatem jmdm. das Bürgerrecht verleihen ]

6. (als Gast)

aufnehmen, bewirten [ alqm eleganter, bene; alqm hospitio agresti; alqm regio apparatu ]

7.

jmd. behandeln, mit jmdm. umgehen [ alqm leniter clementerque; alqm verberibus jmd. durch Schläge übel zurichten ]

8.

geistig aufnehmen, wahrnehmen, begreifen [ alqd auribus, sensu, animo; consilia alcis ]

9.

vernehmen, hören, erfahren [ nuntium; gemitum; clamorem; alqd rumore; alqd aequo animo ]

10.

im bestimmten Sinne auffassen, auslegen, deuten [ in omen als Vorbedeutung; falsa pro veris ]

II . ac-cipiō <cipere, cēpī, ceptum> (ad u. capio) (ohne aktive Mitwirkung des Subjektes: empfangen)

1.

erhalten, empfangen, bekommen [ hereditatem; munera; provinciam; epistulam a filio; exercitum a Caesare; morem, libertatem a maioribus ]

2.

zugefügt bekommen, erleiden, erdulden, davontragen [ cladem; calamitatem; detrimentum; iniuriam; ignominiam; vulnera ]

accessiō <ōnis> f (accedo)

1.

das Herangehen, -kommen, Annäherung; Zutritt, Audienz

2.

Wachstum, Zuwachs, Vermehrung [ pecuniae; dignitatis; virium ]

3. (etw. Hinzukommendes, Hinzugefügtes)

a. PHILOS

Zusatz

b.

Anhang

c.

Anbau (an ein Gebäude); accessionem aedibus adiungere;

d. (im Finanzw.)

Zuschuss, Zulage

4. Suet. MED

Eintritt, Anfall

accessus <ūs> m (accedo)

1.

Annäherung, das Herankommen, -nahen ( ↮ abscessus, decessus, discessus, recessus)
Flut u. Ebbe

2.

Zutritt, Audienz

3.

Vermehrung, Zuwachs

4.

Zugang(sstelle)

5. MED

Eintritt, Anfall

6.

Neigung (zu: ad) [ ad res salutares ]

miserētur

→ misereor

Siehe auch: misereor

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

accersō

→ arcesso

Siehe auch: arcessō

arcessō <arcessere, arcessīvī, arcessītum>

1.

herbeiholen, -rufen, kommen lassen (meist Personen, selten Dinge) [ fratrem; librum; alqm ex Hispania; alqm ab aratro; Corintho colonos; (wozu: ad; m. Dat; Sup.) Gallorum gentem ad bellum; Gallos auxilio zu Hilfe; alqm lavatum ]

2. JUR

vor Gericht fordern, belangen; anklagen, beschuldigen [ alqm capitis; pecuniae captae; maiestatis; veneni crimine ]

3.

sich holen, gewinnen, erwerben [ gloriam ex periculo;
arcesso poet
vitas sibi erhalten ]

4.

ein Thema, einen Gedanken u. ä. herholen, suchen [ orationi splendoris alqd ]

5.

eine Braut in das Haus des Bräutigams holen [ virginem ]

accēnsī <ōrum> m usu Pl MILIT

Reservemannschaft, Ersatzleute, die, den Legionen zugeordnet, in den hintersten Reihen der dritten Schlachtlinie (der Triarier) standen u. im Kampf die gelichteten Reihen der Legion ergänzten; weil nur gekleidet, aber nicht bewaffnet (die Waffen entnahmen sie erst im Kampf den Gefallenen), auch accensi velati genannt.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina