Latein » Deutsch

Aeacidīnus <a, um> ADJ (Aeacus)

eines Äaciden würdig (bes. des Achilles)

acidus <a, um> (aceo)

1.

sauer

2. (v. Geräusch)

gellend [ sonus; canticum ]

3.

lästig, unangenehm

4.

scharf, beißend, giftig

acinus <ī> m, acinum <ī> nt

(Wein-)Beere

aelinos <ī> m (Akk -on) (griech. Fw.) Ov.

Klagelied; vgl. Linus

placiditās <tātis> f (placidus) Gell.

Sanftmut

libīdinor <libīdinārī> (libido) poet; nachkl.

geschlechtlich erregt sein, geil sein

Acīliānus <a, um>

Adj zu Acilius

Siehe auch: Acīlius

Acīlius <a, um> röm. gens, bes. bekannt:

1.

Konsul 191 v. Chr., Besieger des Seleukiden Antiochus III., des Gr., bei den Thermopylen (191); sein Gesetz de repetundis (lex Acilia)

2.

um 160 v. Chr., Verf. einer röm. Geschichte üb. den 2. Pun. Krieg in griech. Sprache, die v. Claudius Quadrigarius ins Lat. übersetzt wurde.

libīdinōsus <a, um> (libido)

1.

genusssüchtig, ausschweifend, lüstern [ adulescentia; voluptates; amor; domina ]

2.

willkürlich, zügellos, frech [ tyrannus ]

arundinōsus <a, um>

arundo
schilfreich [ Cnidus ]

lapicīdīnae <ārum> f (lapicida)

Steinbrüche

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina