Latein » Deutsch

āctitō <āctitāre> (Frequ. v. ago)

betreiben, immer wieder tun, zu tun pflegen [ causas viele Prozesse führen; tragoedias oft in Tragödien als Schauspieler auftreten ]

factitātus <a, um>

P. Adj. zu factito

gewöhnlich, üblich

Siehe auch: factitō

factitō <factitāre> (Frequ. v. facio)

1.

zu machen, zu tun pflegen, gewöhnlich tun, ausüben [ simulacra; sacrificia; accusationem; versūs ]

2. (m. dopp. Akk.)

jmd. gewöhnlich zu etw. machen o. einsetzen [ alqm heredem ]

Actiacus, Actius <a, um> ADJ (Actium)

1.

bei, v. Actium [ Apollo; litora; legiones die bei Actium fochten; triumphus nach dem Seesieg bei A.; bella Schlacht bei A. ]

2. poet

apollinisch, dem Apollo heilig [ frondes dem Apollo heilige Lorbeerzweige ]

factitō <factitāre> (Frequ. v. facio)

1.

zu machen, zu tun pflegen, gewöhnlich tun, ausüben [ simulacra; sacrificia; accusationem; versūs ]

2. (m. dopp. Akk.)

jmd. gewöhnlich zu etw. machen o. einsetzen [ alqm heredem ]

iactitō <iactitāre>

Intens. v. iacto

öffentlich vortragen

lactitō <lactitāre>

Intens. v. lacto Mart.

säugen

Siehe auch: lactō , lactō

lactō2 <lactāre> Kom.

an sich locken, hintergehen, zum Besten haben

lactō1 <lactāre> (lac)

1.

Milch geben, säugen

2.

Milch saugen

3. Mart.

aus Milch bestehen, mit Milch bereitet sein
Käse

Actias <Gen. adis>

attisch, athenisch

āctīvus <a, um> (ago) Sen.

tätig, aktiv [ philosophia praktische ( ↮ contemplativa)   ]

auctitō <auctitāre>

Intens. v. augeo Tac.

stark vermehren

Siehe auch: augeō

augeō <augēre, auxī, auctum>

1.

vermehren, vergrößern; steigern, verstärken [ possessiones suas; numerum legatorum; exercitum; muros civitatis; turres castrorum ]
augeo Pass.
wachsen, größer werden

2.

fördern

3.

jmd. mit etw. überhäufen, beglücken [ cives agro ]

4.

verherrlichen

5. (in der Rede)

größer darstellen, übertreiben [ crimen ]

6.

gedeihen lassen, wachsen lassen, im Wachstum fördern; befruchten
gewachsen

sānctitās <ātis> f (sanctus)

1.

Heiligkeit, Unverletzlichkeit, Unantastbarkeit, Ehrwürdigkeit [ templi Asylrecht; tribunatūs; regum; fori ]

2.

Sittenreinheit, Unschuld, Tugend [ matronarum; dominae ]

3.

Frömmigkeit

4. Eccl.; mlt.

als Ehrentitel der Bischöfe u. des Papstes [ tua, vestra ]

Tītāniacus, Tītānius <a, um>

Adj zu Titanis

Siehe auch: Tītānis , Tītānis

Tītānis2 <idis [o. idos] >

f zu Titaniacus

titanisch

Tītānis1 <idis>, Tītānia <ae> f Patron.

weibl. Nachk. eines Titanen, Titanidin, Titanentochter (z. B. Circe als Tochter des Helios; Latona, Tochter des Coeus; Pyrrha, Enkelin des Japetus; Tethys als Schwester der Titanen; Diana als Tochter der Latona u. als Schwester des Helios)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina