Latein » Deutsch

acupēnser

ältere Form f. acipenser

Siehe auch: acipēnser

acipēnser <seris> m

eine Fischart, wahrsch. Stör

sēnsim ADV (sentio)

kaum merklich, allmählich, nach u. nach

acūmen <minis> nt (acuo)

1.

Spitze [ hastae; digiti ]
günstiges Omen, wenn die Lanzenspitzen Funken sprühten (Elmsfeuer)

2.

Scharfsinn, Witz [ ingenii; verbi Pointe ]

3.

Spitzfindigkeit, Kniffe

4. spätlat

Höhe, Gipfel

aculeus <ī> m (acus)

1.

Stachel, Spitze [ sagittae; apis; spinarum ]

2. übtr

das Stechende, Verletzende (bes. v. verletzender Rede u. v. scharfem Verfahren) [ orationis; contumeliarum; iudicii ]
Sticheleien geg. jmd.

3.

Ansporn, Antrieb

4.

Kummer, Sorge

5.

der tiefe Eindruck, den der Redner o. die Rede beim Zuhörer zurücklässt

6.

Spitzfindigkeit

prōpēnsiō <iōnis> f (propendeo)

(geistige) Neigung [ ad bonum ]

ausim <-is, -it> arch. Optativ (audeo)

ich möchte wagen

caesim ADV (caedo)

1.

hiebweise, mit einem Hieb

2. RHET

mit Einschnitt, nach Abschnitten

cessim ADV (cedo¹) vor- u. nachkl.

rückwärts, zurück [ ire ]

cursim ADV (curro)

1.

im Lauf, eilends, schnell
im Sturmschritt

2. übtr

flüchtig

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina