Latein » Deutsch

blaterō1 <blaterāre> vor- u. nachkl.

plappern, schwafeln, faseln

dē-blaterō <blaterāre>

1. alci u. A. C. I. Plaut.

vorschwatzen, ausplaudern

2. Gell.

plappern

Laterānus <a, um>

cogn. in der gens Claudia, Sextia u. Plautia, am bekanntesten: Plautii Laterani, die auf dem Caelius ein aufwendiges Haus besaßen, egregiae Lateranorum aedes od. Lateranae aedes, später basilica Laterana, die Konstantin d. Gr. dem Bischof v. Rom schenkte, lange Zeit Sitz der Päpste, j. Laterano

ali-quantō ADV (ali-quantus) (Abl mensurae)

bedeutend
geraume Zeit darauf

prae-cantō <cantāre> Petr.

durch Zaubersprüche weihen

laterāmen <minis> nt (later) Lucr.

Steingut, Ton

col-laterālis <e> (collatero) spätlat

zur Seite stehend, vertraut

col-laterō <laterāre> (latus)

zu beiden Seiten stellen

I . Volaterrānus <ī> (Volaterrae) SUBST m

Einw. v. Volaterrae

II . Volaterrānus <a, um> (Volaterrae)

Adj zu Volaterrae

Siehe auch: Volaterrae

Volaterrae <ārum> f

Stadt in Etrurien, j. Volterra

Claterna <ae> f

Ort in Gallia cispadana

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina