Latein » Deutsch

ad-ēsuriō, ad-ēssuriō <ēs(s)urīre> Plaut.

Appetit bekommen, hungrig werden

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

adēsus

P. P. P. v. adedo

Siehe auch: ad-edō

ad-edō <edere, ēdī, ēsum>

1.

anfressen, annagen
iecur adedere übtr
ansengen
ausgewaschen
v. Wasser abgeriebene, glatte Steine

2. (teilweise)

aufzehren, verbrauchen [ frumentum; pecuniam ]
geschwächt

dē-surgō <surgere, surrēxī, surrēctum> poet

sich erheben, aufstehen von [ cenā ] (v. der Sonne)
aufgehen

I . ūsūrārius <a, um> (usura) nicht klass. ADJ

1.

zur Benutzung dienend

2.

verzinst [ pecunia ]

II . ūsūrārius <ī> (usura) nicht klass. SUBST m

Wucherer

ad-equitō <equitāre>

1.

heranreiten (m. Dat; ad o. in m. Akk) [ portis; vallo; castris; ad nostros; in primos ordines ]

2. Suet.

nebenherreiten

amārum <ī> SUBST nt (amārus)

das Bittere

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina