Latein » Deutsch

ad-iaceō <iacēre, – –>

bei od. neben etw. liegen, angrenzen (m. Dat; Akk; ad) [ vallo; agro Romano; undis; mare; ad ostium Rhodani ]
die benachbarten Völker

ad-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio) (m. ad o. Dat)

1.

a.

an, auf, zu etw. (hin)werfen [ laqueos funium ad saxa eminentia ]

b.

an, auf etw. setzen, stellen, legen [ capiti insignia ]

2. übtr

auf etw. hinlenken, richten [ oculos ad hereditatem; novo consilio animum ]

3.

hinzufügen [ legiones ad exercitum ]

4. (b. Auktionen)

mehr bieten

5. (in der Rede)

hinzufügen, beifügen [ minas ]

rādīcēscō <rādīcēscere, – –> (radix) Sen.

Wurzeln schlagen

dē-deceō <decēre, decuī, –> (m. Akk)

1. poet

verunstalten, schlecht kleiden

2. meist nur in der 3. Pers Sg u. Pl

sich nicht schicken, sich nicht (ge)ziemen, unehrenhaft sein

ad-imō <imere, ēmī, emptum> (emo) alqd alci, selten ab alqo

1.

wegnehmen, rauben [ agrum Campanis; alci pecuniam; regna; vitam; somnum; spem ]

2.

a. (etw. Lästiges)

abnehmen [ canibus vincula ]

b. (etw. Unangenehmes)

adimo übtr
nehmen, jmd. v. etw. befreien [ alci metum, curas, dolores, ignominiam, luctum ]

3.

verwehren, verbieten [ reditum; cantare ]

4. poet

entreißen [ alqm leto dem Tode ]
dahinraffen, entreißen (alqm alci)
tot

ad-igō <igere, ēgī, āctum> (ago)

1.

heran-, hin(ein)treiben [ oves; pecus; homines ]

2. JUR

jmd. vor den Schiedsrichter laden

4.

hineinstoßen [ alci ensem; sibi gladium; ferrum per pectus ]

5.

zu etw. treiben, drängen, zwingen [ ad mortem; ad insaniam ]

6. MILIT

jmd. vereidigen

ad-iungō <iungere, iūnxī, iūnctum> (m. Dat o. ad)

1.

anspannen, anschirren; anbinden [ tauros aratro; ulmis vites ]

2.

an-, beifügen, anschließen, vereinigen, verbinden [ ad honestatem voluptatem; summae gravitati comitatem ]
sich anschließen, angrenzen

3. (polit.)

einbeziehen [ Ciliciam ad imperium populi Romani; agros populo Romano ]

4.

jmd. jmdm. mitgeben, hinzugesellen [ fidelem libertum lateri filii sui ]

5. (in der Rede)

anknüpfen, an-, hinzufügen

6.

beimessen, verleihen [ honorem populi Romani rebus ]

7. (sibi alqd adiungere)

für sich etw. erwerben, gewinnen [ sibi auxilium ]

8.

hinlenken [ animum ad studium ]

ad-impleō <implēre, implēvī, implētum> nachkl.

1.

voll füllen

2. übtr

erfüllen [ alqm laetitiā ]

3.

vollenden

a-spiciō <aspicere, aspexī, aspectum> (ad u. specio)

1.

erblicken [ hanc lucem das Licht der Welt ]

2.

wieder sehen
o rus, quando ego te aspiciam? Hor.

3.

ansehen, anblicken, betrachten

4.

(sich) etw. anschauen, besichtigen [ situm omnem regionis; opera ]

5.

mit Bewunderung ansehen, bewundern

6.

jmdm. dreist ins Gesicht sehen [ hostem in acie ]

7. (v. Örtl.)

aspicio poet; nachkl.
gerichtet sein, liegen nach
nach Norden

8.

(geistig) betrachten, erwägen

9. poet

beachten, berücksichtigen, auf jmd o. etw. sehen
sieh auf uns, hilf uns

10.

etw. untersuchen, sich über etw. unterrichten

dī-dūcō <dūcere, dūxī, ductum> (dis¹)

1.

auseinander ziehen, -dehnen, öffnen, weit aufmachen [ pugnum; summam arenam die oberste Sandschicht wegräumen; vestem; nodos ]

2.

trennen, teilen, absondern [ assem in partes centum; hostem zerstreuen ]
Erdschlund

3. MILIT

auseinandertreten lassen, nach beiden Seiten verteilen [ cornua; naves; ordines; aciem in cornua ]
diduco Pass.
auseinandertreten

4.

gewaltsam trennen, auseinanderreißen [ civitatem; matrimonium auflösen ]

dī-lūceō <lūcēre, – –> nur übtr

klar sein
klärte sich auf

ē-discō <ēdiscere, ēdidicī, –>

1.

auswendig lernen [ magnum numerum versuum; alqd ad verbum ]

2.

gründlich (kennen) lernen, erlernen
edisco im Perf
kennen, wissen [ istam artem ]

in-deceō <decēre, – –> Plin.

übel anstehen (alqm)

adiectiō <ōnis> f (adicio)

1.

das Hinzufügen; Aufnahme
Aufnahme neuer Familien

2. (schriftl.)

Zusatz

3. (b. Auktionen)

höheres Gebot

adiectus1

P. P. P. v. adicio

Siehe auch: ad-iciō

ad-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio) (m. ad o. Dat)

1.

a.

an, auf, zu etw. (hin)werfen [ laqueos funium ad saxa eminentia ]

b.

an, auf etw. setzen, stellen, legen [ capiti insignia ]

2. übtr

auf etw. hinlenken, richten [ oculos ad hereditatem; novo consilio animum ]

3.

hinzufügen [ legiones ad exercitum ]

4. (b. Auktionen)

mehr bieten

5. (in der Rede)

hinzufügen, beifügen [ minas ]

ab-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

a.

weg-, fortführen [ cohortes secum; obsides; capellas; in servitutem; alqm vi de foro ]

b.

entführen [ filiam; uxorem a marito ]

c.

rauben [ armenta ]

2.

jmd. zum Abfall verleiten, v. jmdm. weglocken, v. etw. ablenken, abbringen [ servum ab avo; equitatum Dolabellae ad se auf seine Seite bringen; cives a fide ad licentiam; alqm a negotiis; alqm ab institutis suis von seinen Grundsätzen abbringen ]

3.

wegnehmen, -bringen, entfernen [ alci aquam wegleiten; potionem wegtrinken ]

al-lūceō <lūcēre, lūxī, –> Plaut.; nachkl.

anleuchten, dazu leuchten (m. Dat)
vergebens lässt die gewinnbringende Glücksgöttin dir eine Fackel leuchten = vergebens zeigt das Glück dir die günstige Gelegenheit zum Gewinn

as-suē-faciō <facere, fēcī, factum>

jmd. an etw. gewöhnen (m. Abl; ad; Dat; Infin)
an eine bestimmte Kampfart gewöhnt

in-dīcō2 <dīcere, dīxī, dictum>

1.

ansagen, ankündigen, öffentlich bekannt machen [ supplicationem; spectaculum finitimis; diem comitiis; concilium einberufen; exercitum Pisas nach Pisa beordern; alci bellum den Krieg erklären ] (m. A. C. I. o. ut, ne)

2.

auferlegen [ gentibus tributa; supplicium alci ]

īn-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1. poet; nachkl.

(ver)mischen, tränken, benetzen

2.

färben, bemalen [ se vitro; arma sanguine röten; locum sanguine ]
überzieht
verdunkelt

3. poet; nachkl.

vergiften [ pabula; herbas ]
m. giftigem Schlangenhaar (angetan)

4. übtr

vergiften, verpesten, anstecken, beflecken [ teneros animos; spolia durch Berührung entweihen; alcis animum languore ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina