Latein » Deutsch

Alēctō, Allēctō f (Akk -ō, nur im Nom u. Akk)

eine der drei Furien

advectō <advectāre>

Intens. v. adveho nachkl.

immerfort zuführen [ rei frumentariae copiam ]

Siehe auch: ad-vehō

ad-vehō <vehere, vexī, vectum>

jmd. o. etw. herbeifahren, -führen -bringen [ religionem einführen ]

nectareus <a, um> (nectar) poet

aus Nektar; süß wie Nektar

extrēmus <a, um>, extimus (selten), extumus (ältere Form) <a, um> (exter)

1. (räuml.)

der äußerste, entfernteste, letzte [ gentes; pars ]
der letzte Teil, Ende [ fines, fossa, pons Ende des Gebietes, des Grabens, der Brücke ]
im fernsten I.
am Ende des Buches
mit Fingerspitzen

2. (zeitl.)

der letzte [ mensis; aetas; bellum ]
Ende
am Ende der Rede
am Ende des Winters

3. (graduell)

a.

der äußerste, ärgste, gefährlichste, schlimmste
zum Äußersten
äußerst
größte Verzweiflung
äußerste Gefahren
das letzte Mittel
durch das äußerste Elend
in höchster Gefahr

b.

der geringste, niedrigste, schlechteste, verächtlichste [ latrones ]

ēlēctō2 <ēlēctāre>

Intens. v. eligo Plaut.

auswählen

Siehe auch: ē-ligō

ē-ligō <ēligere, ēlēgī, ēlēctum> (lego¹)

1.

auslesen, -wählen, aussuchen [ locum ad pugnam; urbi condendae locum; imperatorem; ex omnibus legionibus fortissimos viros ]
auserwählt, erlesen
sehr erlesen

2.

ausjäten, herausziehen [ gramina manu;
eligo übtr
stirpes superstitionis Wurzeln des Aberglaubens ]

dēlectō <dēlectāre> (deliciae)

erfreuen, erheitern, unterhalten, vergnügen, fesseln
dēlectat unpers
es freut, es macht Freude
dēlectārī mediopass.
sich erfreuen, seine Freude haben, sich vergnügen (an jmdm. o. an etw.: Abl) [ filiolā suā; disputatione; suis bonis ]

ob-lectō <lectāre> (vgl. de-lecto)

1.

erheitern, unterhalten, belustigen [ se scriptis; se cum alqo; senectutem; populum; legentium animos ]
oblecto mediopass.
sich erheitern [ ludis ]

2. poet; nachkl.

(Zeit) angenehm zubringen [ tempus studio; otium ]

lectarium <ī> nt mlt.

Bettstelle; Bettdecke

affectō <affectāre> Intens. v. afficio (m. Akk)

1.

ergreifen [ viam einen Weg einschlagen, sich einen Weg bahnen ]

2.

sich m. etw. befassen

3.

jmd. heimsuchen

4.

nach etw. streben, zu erringen suchen [ regnum; imperium; bellum die Führung des Krieges; artem; caelum; immortalitatem; spem die H. hegen ]

5.

etw. erkünsteln, erheucheln [ decus in dicendo ]

Siehe auch: af-ficiō

af-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (ad u. facio)

1.

ausstatten, versehen, ausrüsten, erfüllen (mit etw.: m. Abl) [ rem nomine benennen; alqm exilio verbannen; sepulturā bestatten; nuntiis bonis m. guten Nachrichten erfreuen; laetitiā; honore; iniuriā Unrecht erweisen; poenā bestrafen; servitute knechten; laude loben ]

2.

behandeln, in einen Zustand versetzen

3.

a.

in eine Stimmung versetzen, stimmen

b.

beeindrucken

4.

befallen, hart mitnehmen, schwächen

a-spectō <aspectāre>, ad-spectō Intens. v. aspicio

1.

(aufmerksam) anschauen, betrachten

2. (v. Örtl.)

gerichtet sein, liegen nach (m. Akk)

3. Tac.

auf etw. achten, etw. beachten (m. Akk) [ principis iussa ]

4. Lucr.

(m. Hochachtung) anstaunen

Siehe auch: a-spiciō

a-spiciō <aspicere, aspexī, aspectum> (ad u. specio)

1.

erblicken [ hanc lucem das Licht der Welt ]

2.

wieder sehen
o rus, quando ego te aspiciam? Hor.

3.

ansehen, anblicken, betrachten

4.

(sich) etw. anschauen, besichtigen [ situm omnem regionis; opera ]

5.

mit Bewunderung ansehen, bewundern

6.

jmdm. dreist ins Gesicht sehen [ hostem in acie ]

7. (v. Örtl.)

aspicio poet; nachkl.
gerichtet sein, liegen nach
nach Norden

8.

(geistig) betrachten, erwägen

9. poet

beachten, berücksichtigen, auf jmd o. etw. sehen
sieh auf uns, hilf uns

10.

etw. untersuchen, sich über etw. unterrichten

postrēmus <a, um> Superl v. posterus

1.

der hinterste, letzte [ acies Hintertreffen ]
am Ende der Komödie

2. übtr

der geringste, schlechteste, äußerste [ genus ]
zum letzten Mal
zuletzt, schließlich, endlich

Siehe auch: posterus

posterus <a, um> (post) (Komp posterior; Superl postremus u. postumus)

(nach)folgend, kommend [ annus; aetas Nachwelt; laus Ruhm bei der Nachwelt ]
in der Folgezeit
am folgenden Tag
f. die Zukunft o. f. den folgenden Tag
nachdem

sēmi-cremātus, sēmi-cremus <a, um> (cremo) poet

halb verbrannt [ membra; tura ]

tūri-cremus <a, um> (tus¹ u. cremo) poet

v. Weihrauch brennend [ arae; foci ]

prōlectō <prōlectāre>

Intens. v. prolicio

(ver)locken, reizen [ alqm spe legationis; alqm probris; puellares animos ]

Siehe auch: prō-liciō

prō-liciō <licere, – –>

hervor-, anlocken [ alqm huc; alqm ad spem ]

sub-lectō <lectāre> (lacto²) Plaut.

(an)locken

ēiectō <ēiectāre> Intens. v. eicio poet

1.

(her)auswerfen [ arenas ]

2.

ausspeien [ ore dapes ]

Siehe auch: ē-iciō

ē-iciō <ēicere, ēiēcī, ēiectum> (iacio)

1.

hinaus-, herauswerfen [ alqm de navi; sessores urbe; cadaver domo ]

2.

hinaus-, vertreiben, verbannen, ausstoßen [ cohortes; tyrannum; uxorem verstoßen; alqm ex oppido; de senatu ausstoßen; ex patria o. e re publica verbannen; alqm in exilium; übtr curam, amorem ex animo ]
hinauseilen, herausstürzen [ ex castris; portā; in agros; foras ]
se eicere übtr
hervorbrechen

3.

hervorstoßen, stoßweise aussprechen [ vocem ]

4.

ausrotten [ superstitionis stirpes omnes ]

5. (linguam)

herausstrecken

6.

ausspeien [ sanguinem ]

7.

von sich geben, auswerfen [ magnos fluctūs ]

8. NAUT

landen (lassen), anlegen [ classem; navem eo ]
eicio pass.
stranden

9.

jmd. auspfeifen [ actores ]

10.

etw. verwerfen, abweisen

11.

verrenken, verstauchen [ armum ]

spectō <spectāre> Intens. v. specio

1.

schauen, blicken, hinsehen [ in undam; alte in die Höhe ]

2.

ansehen, anschauen, betrachten [ motūs siderum; caeli signorum ordinem et pulchritudinem; übtr causam ]

3. (im Theater u. Zirkus)

specto (m. Akk)
zusehen, ein Schauspiel sich ansehen, (einem Schauspiel) beiwohnen [ ludos; fabulam; gladiatores; pugiles; artifices saltationis ]

4.

specto poet
bewundernd anschauen, anstaunen, bewundern

5.

prüfen, untersuchen, erproben [ exta; aurum in ignibus; rem Lage der Dinge ]
etw. der Feuerprobe unterziehen

6.

beurteilen (nach etw.: ex, a re o. bl. re) [ philosophos ex singulis vocibus; ex constantia; hominem ex trunco corporis; alcis animum ex animo suo ]

7.

in Betracht ziehen, berücksichtigen [ commune bonum; audaciam alcis; mores ] (auch m. indir. Frages.)

8.

nach etw. streben, nach etw. trachten, etw. beabsichtigen, an etw. denken (alqd, selten ad alqd) [ magna; praedam; fugam; locum probandae virtutis Gelegenheit suchen, um … ; ad imperatorias laudes; ad suam gloriam; alte hoch hinaus wollen ]

9. übtr (v. Sachen)

wohin zielen, sich beziehen auf, betreffen (ad) [ ad bene vivendum; ad rebellionem; ad perniciem ]
es sieht nach Krieg aus

10. (nach einer Gegend)

gelegen, gerichtet sein, liegen (ad u. in alqd, auch bl. alqd) [ ad fretum; ad orientem solem; ad meridiem; in septentriones; in regionem Hispaniae ]

Siehe auch: speciō

speciō <specere, spexī, spectum> vorkl.

sehen, schauen

ūmectō <ūmectāre> (umectus) poet; nachkl.

befeuchten, benetzen [ flaventia culta vom Fluss; v. Weinenden: vultum flumine; guttis ora ]

īnsector <īnsectārī>, īnsectō (altl.) <īnsectāre> (Intens. v. insequor)

1.

heftig o. andauernd verfolgen
dem Unkraut mit dem Karst gründlich zu Leibe rücken

2. übtr

fortwährend bedrängen [ vehementius ]

3.

verhöhnen

obiectō <obiectāre> Intens. v. obicio

1. Verg.

entgegenwerfen, -halten [ caput fretis in die Meeresflut tauchen ]

2.

preisgeben, aussetzen [ se hostium telis; caput (alqm) periculis; alqm dolo; corpora bello; animam pro cunctis opfern ]

3. übtr

vorwerfen, vorhalten [ alci probrum; ignominiam; vecordiam; natum den Tod des Sohnes ]

Siehe auch: ob-iciō

ob-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

entgegenwerfen, -stellen [ equitatum hosti; se Hannibali; se copiis; se ad currum sich stürzen auf ]
bei dem unerwarteten Anblick
obici mediopass.
entgegentreten; sich zeigen

2.

entgegnen, erwidern

3.

vorwerfen, hinwerfen; ausliefern [ corpus feris; praedam hosti ]
obiectus a, um P. P. P.
vorliegend, vor etw. liegend, vorgelagert, vorn befindlich [ insula portui; silva ]

4.

preisgeben, aussetzen [ exercitum flumini; legatum barbaris; consulem morti; alqm insidiis coniuratorum; se periculis ]

5. (zum Schutz, zur Verteidigung)

vorhalten, -legen, -ziehen [ scutum; fossam; carros pro vallo; novum pro diruto muro; übtr noctem peccatis breiten über ]

6.

einjagen, einflößen, verursachen, hervorrufen, erwecken [ alci laetitiam, religionem; hostibus terrorem; furorem Roscio; canibus rabiem ]

7.

darbieten

8.

Vorwürfe machen, vorwerfen, (tadelnd) vorhalten (alci alqd, de re, de alqo; selten alqd in alqm; m. quod o. A. C. I.) [ alci luxuriam, avaritiam, furtum; alci de morte Caesaris ]

9. Hor. (als Beispiel)

vor Augen stellen [ unum ex iudicibus selectis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina