Latein » Deutsch

al-linō <linere, lēvī, litum>

1. poet; nachkl.

anschmieren, anstreichen

2. übtr

mit etw. beflecken

ac-clīnō <clīnāre>

anlehnen, hinneigen an, zu etw.: Dat; an jmd.: in alqm [ se in illum ]
se acclinere übtr
(zu)geneigt sein [ ad causam senatūs ]

clīnō <clīnāre> (verw. m. clivus)

biegen, beugen, neigen

dē-linō <linere, lēvī, litum>

1. nachkl.

bestreichen

2. nur im P. P. P. gebräuchlich

abwischen

il-linō <linere, lēvī, litum>

1. poet; nachkl.

aufstreichen, auf, in etw. streichen, schmieren (alqd alci rei o. alci) [ collyria oculis die Augen m. Augensalbe einreiben; alqd chartis etw. auf das Papier hinschmieren; aurum vestibus einweben in; aurum tecto; sociis ceram Wachs den Gefährten in die Ohren streichen ]

2.

m. etw. bestreichen, m. etw. überziehen [ pocula ceris; faces pice ]

ob-linō <linere, lēvī, litum>

1.

beschmieren, bestreichen [ unguentis; luto; faciem cruore ]

2. übtr

überladen, überhäufen, erfüllen

3.

besudeln, beflecken [ se externis moribus; alqm versibus atris schmähen ]

4. Gell.

(Geschriebenes) ausstreichen

re-linō <linere, lēvī, litum> vorkl.; poet

Verpichtes öffnen [ mella herausnehmen; dolia ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina