Latein » Deutsch

ad-mētior <mētīrī, mēnsus sum>

zumessen [ frumentum militi ]

ad-mīror <mīrārī>

1.

bewundern [ alqm; res gestas alcis; ingenium; magnitudinem animi ]

2.

sich wundern, staunen (über: m. Akk o. de; m. A. C. I.; quod o. indir. Frages.)

ad-moneō <monēre, monuī, monitum>

1.

erinnern, mahnen (an: meist m. de; selten m. Gen; Akk klass. nur b. Neutr. eines Pron sowie b. multa u. Ä.; A. C. I.; indir. Frages.)
daran erinnerst du mich

2.

zu etw. ermahnen, auffordern, antreiben, zureden (m. ut)

3.

warnen (m. ne)

4.

belehren, zurechtweisen

ad-moveō <movēre, mōvī, mōtum> an, zu etw. o. jmdm.: Dat; ad, in m. Akk

1.

heranbewegen, -bringen, -führen, nahe bringen, nähern [ poculum labris; gladium iugulo; manum operi Hand anlegen; manus nocentibus sich vergreifen; (Opferspr.) pecus aris; tauros templis ]

2. (calcar, stimulos)

den Sporn geben; jmd. anspornen

3. (catenas)

anlegen

4.

üb. jmd. kommen lassen, üb. jmd. bringen, einflößen [ terrorem alci; lugubria; desiderium patriae ]

6. MILIT

(Kriegsmaschinen u. ä.) heranbringen, -schieben, anlegen [ scalas moenibus ]

7.

anrücken lassen [ annatos muris; copias propius ]
admoveo abs.
heranrücken

8.

anwenden, zu Hilfe nehmen [ herbas; remedia; vim; alci preces ]

9.

jmd. zu etw. heranziehen, zuziehen [ multos in convivium ]

Cadmēus <a, um>, Cadmēis <idis> f (Cadmus)

kadmeisch, thebanisch

Cadmēis <idis> f (Cadmus)

Tochter des Cadmus (Semele od. Ino)

I . adulter <terī> SUBST m

Ehebrecher
adulter poet; nachkl.
Liebhaber

II . adulter <tera, terum> ADJ poet; nachkl.

1.

ehebrecherisch

2.

verfälscht, nachgemacht [ clavis ]

ad-imō <imere, ēmī, emptum> (emo) alqd alci, selten ab alqo

1.

wegnehmen, rauben [ agrum Campanis; alci pecuniam; regna; vitam; somnum; spem ]

2.

a. (etw. Lästiges)

abnehmen [ canibus vincula ]

b. (etw. Unangenehmes)

adimo übtr
nehmen, jmd. v. etw. befreien [ alci metum, curas, dolores, ignominiam, luctum ]

3.

verwehren, verbieten [ reditum; cantare ]

4. poet

entreißen [ alqm leto dem Tode ]
dahinraffen, entreißen (alqm alci)
tot

ad-edō <edere, ēdī, ēsum>

1.

anfressen, annagen
iecur adedere übtr
ansengen
ausgewaschen
v. Wasser abgeriebene, glatte Steine

2. (teilweise)

aufzehren, verbrauchen [ frumentum; pecuniam ]
geschwächt

ad-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio) (m. ad o. Dat)

1.

a.

an, auf, zu etw. (hin)werfen [ laqueos funium ad saxa eminentia ]

b.

an, auf etw. setzen, stellen, legen [ capiti insignia ]

2. übtr

auf etw. hinlenken, richten [ oculos ad hereditatem; novo consilio animum ]

3.

hinzufügen [ legiones ad exercitum ]

4. (b. Auktionen)

mehr bieten

5. (in der Rede)

hinzufügen, beifügen [ minas ]

ad-igō <igere, ēgī, āctum> (ago)

1.

heran-, hin(ein)treiben [ oves; pecus; homines ]

2. JUR

jmd. vor den Schiedsrichter laden

4.

hineinstoßen [ alci ensem; sibi gladium; ferrum per pectus ]

5.

zu etw. treiben, drängen, zwingen [ ad mortem; ad insaniam ]

6. MILIT

jmd. vereidigen

ad-oleō1 <olēre, oluī, –>

1.

(als) Brandopfer darbringen, opfern [ viscera tauri flammis; Iunoni honores ehrende Opfer darbringen ]

2.

verbrennen

ad-ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1.

verbrennen, anbrennen, (ver)sengen

2. übtr

entzünden, entflammen [ alqm ignibus amoris ]

3.

bräunen

4.

erfrieren lassen

ad-mīsī

Perf v. admitto

Siehe auch: ad-mittō

ad-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

zulassen, gestatten [ religiones ]; non admittit hoc veritas
aves admittunt AUGUR
die Vögel erlauben es, versprechen einen günstigen Ausgang

2. (zur Teilnahme an etw.)

zulassen, hinzuziehen [ alqm ad consilium, ad colloquium ]

3.

a.

(jmd. als Zuhörer u. ä.) zu-, vorlassen;

b.

jmd. zur Audienz vor-, zulassen, den Zutritt gestatten

4.

einlassen [ lucem in thalamos ]

5.

loslassen [ equos ]
die dahinsprengenden P.
im Galopp

6.

verschulden, begehen, auf sich laden (m. u. ohne in se) [ scelus; culpam; facinus (in se) ]

cadmēa <ae> f (griech. Fw.) Plin.

Galmei (Zinkerz)

Cadmēa <ae> f (Cadmus)

Burg v. Theben

I . ad-dō <dere, didī, ditum> m. voller Bedeutung des Präfixes

1.

hinzutun, -fügen [ gradum (erg. gradui) den Schritt beschleunigen; nummum nummo Geld auf Geld häufen; operi noctem auch die Nacht zum Arbeiten benutzen ]

2. (mündl. od. schriftl.)

als Zusatz hinzu-, beifügen [ in orationem quaedam einige Zusätze machen ]

3. (als Frist)

hinzufügen, gewähren [ paucos dies ad rem publicam gerendam ]
mit der Zeit
mit den Jahren

4.

addieren

II . ad-dō <dere, didī, ditum> m. abgeschwächter Bedeutung des Präfixes

1.

beigeben, -legen, setzen, legen [ epistulas in fasciculum; manūs alcis in vincula; alci calcar(ia) jmd. anspornen; frena feris anlegen ]

2.

zugesellen, mitgeben [ alqm alci comitem ]

3.

einflößen, eingeben; verleihen; erweisen [ metum; mentibus ardorem; furorem animis; animum; virtutem; honorem ]

ad-mātūrō (mātūrāre)

zur Reife bringen, beschleunigen (helfen)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina