Latein » Deutsch

an-numerō <numerāre>, ad-numerō

1.

hinzuzählen, -rechnen (m. Dat; in u. Abl; inter) [ alqm his duobus; alqm in vatibus et Faunis; servos inter urbanos ]

2.

jmdm. etw. zuzählen, auszahlen [ pecuniam ]

numerō1 <numerāre> (numerus)

1.

zählen [ pecus; alqd per digitos an den Fingern; senatum auszählen, um festzustellen, ob er beschlussfähig ist ]

2. poet; nachkl.

haben [ multos amicos ]

3.

hinzählen, (aus)zahlen [ alci pecuniam; militibus stipendium ]

4.

aufzählen, einzeln anführen [ auctores suos ];
numero poet
erzählen [ amores ]

5.

zu o. unter etw. zählen, rechnen (inter o. in m. Abl) [ alqm inter honestos homines, inter suos, inter amicos; voluptatem in bonis ]

6.

als etw. ansehen, betrachten, für etw. halten (m. dopp. Akk; Pass. m. dopp. Nom) [ Sulpicium accusatorem; caelum deum; singulas stellas deos ]
für nichts halten

ē-numerō <ēnumerāre>

1.

aus-, berechnen [ dies ]

2.

aufzählen [ multitudinem beneficiorum; singulorum nomina ]

dī-numerō <numerāre>

1.

her-, aufzählen [ stellas; sententias ]

2. (Zeitabschnitte)

berechnen [ tempora; noctes; horas ]

3. (Geld)

auszahlen [ viginti minas ]

re-numerō <numerāre> Kom.; nachkl.

zurückzahlen [ omnem pecuniam patri ]

per-numerō <numerāre>

1. Mart.

aufzählen, zuzählen [ argentum ]

2.

auszahlen [ imperatam pecuniam ]

trāns-numerō <numerāre> nachkl.

durchzählen

fēneror <fēnerārī>, fēnerō <fēnerāre> (fenus)

1.

auf Zinsen ausleihen

2.

Wucher treiben

3.

Gewinn bringen, reichlich ersetzen
reichlich ersetzt

mūnerō <mūnerāre>, mūneror <mūnerārī> (munus)

1.

schenken [ beneficium merenti ]

2.

beschenken [ uvā Priapum ]

veneror <venerārī>, venerō <venerāre> (vor- u. nachkl.) (venus²)

1. (eine Gottheit od. jmd., etw. als Gottheit)

verehren, anbeten [ deos; Augustum; alqm ut deum; lapidem pro deo; deorum simulacra in foro ]
venerātus Part. Perf; poet auch pass.
verehrt, angebetet [ Ceres; Sibylla ]

2.

seine Verehrung bezeugen [ regem dem König; memoriam patris ]

3.

anflehen, inständig bitten (alqm; um etw.: alqd; m. ut, ne) [ deos multa ]; erbitten (alqd)

dē-mūneror <mūnerārī> Ter.

reichlich beschenken

re-mūneror <mūnerārī>, re-mūnerō <mūnerāre> Petr.; Min. Fel.

wieder beschenken, vergelten, belohnen, sich erkenntlich zeigen (abs., alqm o. alqd) [ alqm simillimo munere; alqm magno praemio; selten im pej. Sinne alqm suppliciis; beneficia alcis ]

numerātiō <ōnis> f (numero) nachkl.

Barzahlung, Auszahlung

ēnumerātiō <ōnis> f (enumero)

1.

Aufzählung [ singulorum argumentorum; factorum ]

2. RHET

zusammenfassende Wiederholung

an-nūtriō <nūtrīre>, ad-nūtriō Plin.

heranziehen (an etw.: m. Dat) [ arboribus vites ]

miseror <miserārī> (miser)

bemitleiden, beklagen, bedauern, bejammern [ fortunam alcis; casum; se ]

moderor <moderārī> (modus)

1.

mäßigen, zügeln, in Schranken halten, im Zaume halten (m. Dat o. Akk) [ leonibus; orationi; irae; cursui navium langsamer segeln; gentibus; incitatos equos; animos in rebus secundis; linguam ]

2.

lenken, leiten (abs., m. Akk o. Dat) [ frena imperii; fidem die Saiten melodisch schlagen; religionem Bestimmungen über Religion treffen ]

3.

etw. nach etw. einrichten (alqd re o. ex re) [ suo arbitrio cantūs; non voluptate, sed officio consilia ]

co-operor <operārī> Eccl.

mitwirken, mitarbeiten

ē-moderor <ēmoderārī> Ov.

ermäßigen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina