Latein » Deutsch

caesariātus <a, um> (caesaries) Plaut.

mit dichtem Haar

Sarmatis <Gen. idis> f

Adj zu Sarmatae

Siehe auch: Sarmatae

Sarmatae <ārum> m

skyth. (d. h.: nordiranisches) Nomadenvolk zw. Ostsee u. Schwarzem Meer, bis zur Wolga u. dem Kasp. Meer siedelnd

variātiō <ōnis> f (vario)

Verschiedenheit, Abweichung, Unterschied
einstimmig

Īcaris <idos>, Īcariōtis <tidis> f

Tochter des Icarius, Penelope

Sagarītis <tidis> f

Adj zu Sagaris

Siehe auch: Sagaris

Sagaris <is> m (Akk -im; Abl -ī)

Fluss in Bithynien u. Phrygien (Kleinasien)

Spartānus1, Spartiāticus <a, um>

Adj zu Sparta

spartanisch [ disciplina; nobilitas ]

Siehe auch: Sparta

Sparta <ae>, Spartē <ēs> f

Sparta (o. Lacedaemon genannt), die Hauptstadt Lakoniens, bzw. das spartan. Staatsgebiet

Hadriānus2, Hadriāticus, Hadriacus <a, um>

Adj zu Hadria

[ mare ]

Siehe auch: Hadria

Hadria, Adria <ae>

1. f

a.

Stadt in Picenum, j. Atri;

b.

einst wichtiger Hafen an der Pomündung, gab dem Adriatischen Meer seinen Namen

2. m

das Adriatische Meer, die Adria

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

Labeātis <idis> f (Labeates)

[ terra; palus ]

Thyreātis <idis> (f)

von Thyrea (Stadt in Argolis)

cūriātim ADV (curia)

kurienweise, nach Kurien

Pariānus <a, um>

Adj zu Parium

Siehe auch: Parium

Parium <ī> nt

Hafenstadt in Mysien am Hellespont

Cūriātius <a, um>

Name einer aus Alba Longa stammenden röm. gens

glōriātiō <ōnis> f (glorior)

Prahlerei, Ruhmredigkeit

decuriātiō <ōnis> f, decuriātus <ūs> m (decurio¹)

Einteilung in Dekurien

crātis <is> f meist Pl

1. poet

Flechtwerk, Geflecht, Rost
Hürde f. das Vieh;
cratis MILIT
Faschinen

2. poet

Gefüge, Bau [ favorum Honigwaben; pectoris Brustkorb ]

grātīs ADV (aus grātiīs, Abl. Pl. „für bloßen Dank“)

ohne Bezahlung, ohne Entgelt, unentgeltlich, umsonst

ratis <is> f

1.

Floß
eine Floßbrücke über den Fluss schlagen

2.

Floßbrücke

3. poet

Kahn, Schiff

4. poet

übh. Fahrzeug

cūriātus <a, um> (curia)

1.

zu den Kurien gehörig, patrizisch, aus Kurien bestehend [ comitia Kuriatkomitien (Patrizierversammlungen) ]

2.

v. den Kurien beschlossen [ lex ]

fēriātus <a, um> P. Adj. zu ferior

1.

feiernd, frei v. der Arbeit, müßig [ male zur Unzeit; (auch auf Sachen bezogen) toga nicht gebraucht ]
frei von

2. nachkl.

festlich [ dies Feiertag ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina