Latein » Deutsch

arrogantia <ae> f (arrogans)

Anmaßung, Hochmut, Dünkel

dērogātor <ōris> m (derogo) spätlat

Tadler

rogātor <tōris> m (rogo)

1.

Antragsteller

2.

Stimmensammler (bei Abstimmungen üb. Gesetzesvorschläge u. bei Wahlen)

3. Mart.

Bettler

sub-arroganter ADV

etw. anmaßend

ar-rogō <rogāre>, ad-rogō

1.

sich etw. anmaßen, für sich in Anspruch nehmen

2. poet

jmdm. o. einer Sache etw. verschaffen, verleihen [ pretium chartis den Schriften Wert verleihen ]

3.

einen Mündigen an Kindes statt annehmen

4. Plaut.

noch einmal (an)fragen

5. (einem Beamten durch eine neue Rogation einen anderen)

zur Seite stellen [ consuli dictatorem ]

adventor <ōris> m (advenio) vor- u. nachkl.

Fremder, Ankömmling, Besucher, Gast

arrogāns <Gen. antis>

P. Adj. zu arrogo

anmaßend, hochmütig; anspruchsvoll (geg. jmd.: m. Dat)

Siehe auch: ar-rogō

ar-rogō <rogāre>, ad-rogō

1.

sich etw. anmaßen, für sich in Anspruch nehmen

2. poet

jmdm. o. einer Sache etw. verschaffen, verleihen [ pretium chartis den Schriften Wert verleihen ]

3.

einen Mündigen an Kindes statt annehmen

4. Plaut.

noch einmal (an)fragen

5. (einem Beamten durch eine neue Rogation einen anderen)

zur Seite stellen [ consuli dictatorem ]

sȳcophantor <sȳcophantārī> (griech. Fw.) (alci) Plaut.

Ränke schmieden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina