Latein » Deutsch

dērogātor <ōris> m (derogo) spätlat

Tadler

ar-rogō <rogāre>, ad-rogō

1.

sich etw. anmaßen, für sich in Anspruch nehmen

2. poet

jmdm. o. einer Sache etw. verschaffen, verleihen [ pretium chartis den Schriften Wert verleihen ]

3.

einen Mündigen an Kindes statt annehmen

4. Plaut.

noch einmal (an)fragen

5. (einem Beamten durch eine neue Rogation einen anderen)

zur Seite stellen [ consuli dictatorem ]

abrogātiō <ōnis> f (abrogo)

Abschaffung, Aufhebung (eines Gesetzes durch Volksbeschluss)

arrogātiō <ōnis> f (arrogo) nachkl.

Annahme einer mündigen Person an Kindes statt, die in den comitia centuriata unter der Genehmigung des Volkes stattfand.

rogātor <tōris> m (rogo)

1.

Antragsteller

2.

Stimmensammler (bei Abstimmungen üb. Gesetzesvorschläge u. bei Wahlen)

3. Mart.

Bettler

ērogātiō <iōnis> f (erogo)

Ausgabe, Auszahlung [ pecuniae ]
notwendige Ausgaben

irrogātiō <ōnis> f (irrogo)

Auferlegung, Zuerkennung [ dupli vel quadrupli ]

dērogātiō <ōnis> f (derogo)

Beschränkung eines Gesetzes

obrogātiō <ōnis> f (obrogo) spätlat

Änderungsvorschlag (zu einem Gesetz), Gegenantrag

praerogātīva <ae> f (praerogativus)

1.

die zuerst abstimmende Zenturie

2.

Vorwahl [ militaris ]

3.

günstige Vorbedeutung, günstiges Vorzeichen; Vorgeschmack [ triumphi; voluntatis suae ]

4. nachkl.

Vorrecht, Vorzug

ad-rādō <rādere, rāsī, rāsum>

(Haar, Bäume) stutzen, scheren

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina