Latein » Deutsch

abstinentia <ae> f (abstinens)

1.

Enthaltsamkeit (m. Gen; ab) [ vini; cenae; ab aqua ]

2.

abstinentia nachkl.
das Fasten, Hungern

3.

Einschränkung, Genügsamkeit ( ↮ luxuria)

4.

Uneigennützigkeit, Unbestechlichkeit

internūntia <ae> f (internuntius)

retinentia <ae> f (retineo) Lucr.

das Behalten im Gedächtnis, Erinnerung

continentia2 <ium> nt (continens) RHET

Hauptpunkt, Hauptsache [ causarum ]

Terentia <ae> f (Terentius)

Ciceros erste Gattin

absentia <ae> f (absens)

1. (v. Personen)

Abwesenheit

2. (v. Sachen)

absentia nachkl.
Fehlen von, Mangel an [ testimoniorum ]

dēmentia <ae> f (demens)

Wahnsinn, Torheit

decentia <ae> f (decens)

Schicklichkeit, Anstand

dēsentia <ae> f mlt.

Abwesenheit

I . a-strepō, ad-strepō <astrepere, astrepuī, astrepitum> nachkl. VERB intr

1.

dazu lärmen; lärmend zurufen
stimmen widerhallend mit ein

2.

jmdm. lärmend Beifall zurufen, zujubeln [ haec dicenti ]

II . a-strepō, ad-strepō <astrepere, astrepuī, astrepitum> nachkl. VERB trans

lärmend in etw. einstimmen, lautstark einstimmen, etw. m. lärmendem Beifall aufnehmen

ēminentia <ae> f (emineo)

1.

das Hervorragende, Erhöhung, herausragende Gestalt

2. MALEREI

das Licht, die Lichtpartien

gignentia <ium> SUBST nt (gignō)

Gewächse, Geschöpfe
ohne Vegetation

imminentia <ium> nt (immineo) nachkl.

das Bedrohende, die drohende Nähe

exsistentia <ae> f (exsisto) Eccl.

das Dasein, Existenz

Lārentia

→ Acca Larentia

Siehe auch: Acca Lārentia

Acca Lārentia <ae> f

(Larenmutter) röm. Flurgöttin, der Sage nach Gattin des Hirten Faustulus, Pflegemutter von Romulus u. Remus, Mutter der zwölf Arvalbrüder (Fratres Arvales); ihr zu Ehren wurde am 23. Dezember ein Fest gefeiert, Larentalia od. Accalia genannt.

Potentia <ae> f

Küstenstadt in Picenum

carentia <ae> f (careo) spätlat

das Entbehren, Verzicht

Druentia <ae> m

Nebenfluss der Rhône, in den Cottischen Alpen entspringend, j. Durance

essentia <ae> f

1.

das Wesen einer Sache

2. PHILOS

essentia mlt.
das So-Sein

potentia <ae> f (potens)

1. poet

das Vermögen, Kraft [ solis; armorum; morbi; loquendi ]

2. poet; nachkl. übtr

Wirksamkeit, Wirkung [ herbarum ]

3.

(polit.) Macht, Gewalt (im Staate) politischer Einfluss [ civium; nobilitatis; populi ]

4.

(Ober-)Herrschaft [ singularis Alleinherrschaft; rerum Oberherrschaft; victoris Übermacht ]

5. neulatein. PHYS

Leistung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina