Latein » Deutsch

I . aedīlicius <a, um> (aedilis) ADJ

des Ädilen [ munus; scriba; honores; viri gewesene Ädilen ]

II . aedīlicius <ī> (aedilis) SUBST m

gewesener Ädil

aedīlitās <ātis> f (aedilis)

Ädilität, Amt eines Ädilen

aedificium <ī> nt (aedifico)

Gebäude

aedīlis <is> m (aedes)

Ädil (Polizeibeamter) Dieses Amt bestand seit dem Frieden vom heiligen Berg (494 v. Chr.) m. den Tribunen; urspr. gab es zwei aediles plebei (od. plebis), die als Stadtpolizisten die Spiele der Plebs veranstalteten u. im Cerestempel das Archiv der Plebs bewahrten; seit 366 v. Chr. wurden außerdem zwei patrizische Ädilen (aediles curules) als Veranstalter der großen Spiele u. Aufsichtsbeamte der patrizischen Tempel eingesetzt; das Polizeiwesen u. die Fürsorge f. öffentl. Bauten war die gemeinsame Aufgabe der vier Ädilen.

dēditīciī <ōrum> SUBST m (dēditīcius)

Untertanen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina