Latein » Deutsch

aerārium <ī> nt (aes)

Schatzkammer, Staatskasse, -vermögen [ militare Kriegskasse; privatum Privatkasse ]

acrātophorus <ī> m, acrātophorum <ī> nt (griech. Fw.)

Weinkrug

aerātus <a, um> (aes)

1.

erzbeschlagen [ navis; acies gepanzert; lecti mit bronzenen Füßen ]

2.

aus Erz, ehern [ securis; fores ]

3. übtr

ehern, (felsen)fest [ murus; nodi ]

aerāmentum <ī> nt (aes) Plin.

ehernes Geschirr

hexaphorum <ī> nt (griech. Fw.) Mart.

v. sechs Männern getragene Sänfte

semaphorum <i> nt

Neulatein
Verkehrsampel

I . aerārius <a, um> (aes) ADJ

1.

Erz-, Kupfer- [ artifex; ars ]

2.

Geld betreffend [ tribuni Zahlmeister ]

II . aerārius <ī> (aes) SUBST m

1.

Erzarbeiter, Kupferschmied

2.

Ärarier, usu im Pl, Bürger der untersten Vermögensklasse in Rom, ohne Rechte u. Lasten bis auf die Kopfsteuer.

aerātae <ārum> f (aeratus; erg. naves) Sen.

Kriegsschiffe

operātor <ōris> m (operor) spätlat

Verfertiger

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina