Latein » Deutsch

af-flīgō <flīgere, flīxī, flīctum>

1.

(an)schlagen, schmettern, werfen (an etw.: m. ad o. Dat) [ alqm ad terram; caput saxo; vasa parietibus; navem undae aufprallen lassen ]

2.

beschädigen; verletzen

3.

a.

zu Boden werfen, niederwerfen [ statuam; monumentum ] im Pass. zu Boden stürzen, hinabstürzen;

b. übtr

niederschmettern, -drücken, stürzen [ auctoritatem erschüttern; consulare nomen erniedrigen ]

5.

heimsuchen; betrüben
leiden durch die K.

7. (refl.)

sich härmen, sich grämen, leiden (an etw.: m. Abl) [ vulnere; pestilentia ]

afflīctus <a, um> (P. Adj. von afflīgō) (m. Komp)

1.

zerrüttet, elend [ fortuna; amicitia; res -ae bedrängte Lage; Italia cladibus ]

2.

niedergeschlagen, betrübt

3.

verachtet, verworfen

afflīctor <ōris> m (affligo)

derjenige, der etw. entehrt, entweiht; Zerstörer

afflātus <ūs> m (afflo)

1.

das Anhauchen, Anblasen; Anwehen, Luftzug
von den Bergen kommende Luft
Seeluft, Seewind
Gluthauch

2. übtr

Anhauch (göttlicher Begeisterung) [ divinus ]

afflīctātiō <ōnis> f (afflicto)

Qual, Pein, Trübsal

prōflīgātor <tōris> m (profligo) Tac.

Verschwender

prōflīgātus <a, um> P. Adj. zu profligo

1.

ruchlos, gewissenlos, gemein

2. (v. der Zeit)

profligatus nachkl.
weit vorgerückt [ aetas ]

Siehe auch: prō-flīgō

prō-flīgō <flīgāre>

1.

niederschlagen, -werfen, überwältigen, zugrunde richten [ hostes; aciem virorum; classem hostium; dextrum cornu ]

2. POL

stürzen, vernichten [ socios; rem publicam; tantas opes ]

3. (moral.)

erniedrigen, tief sinken lassen [ omnia ad perniciem; senatoria iudicia ]

4. (im Gemüt)

niederdrücken [ alqm maerore ]

5.

dem Ende nahe bringen, beinahe vollenden, entscheiden [ victoriam; quaestionem ]

afflīctō <afflīctāre> Intens. v. affligo

1.

(heftig) schlagen
sich an die Brust schlagen

3.

heimsuchen, plagen, peinigen [ colonias; Batavos bedrängen; Italiam luxuriā saevitiāque bedrücken ]

4. u. mediopass.

sich (ab)härmen

Siehe auch: af-flīgō

af-flīgō <flīgere, flīxī, flīctum>

1.

(an)schlagen, schmettern, werfen (an etw.: m. ad o. Dat) [ alqm ad terram; caput saxo; vasa parietibus; navem undae aufprallen lassen ]

2.

beschädigen; verletzen

3.

a.

zu Boden werfen, niederwerfen [ statuam; monumentum ] im Pass. zu Boden stürzen, hinabstürzen;

b. übtr

niederschmettern, -drücken, stürzen [ auctoritatem erschüttern; consulare nomen erniedrigen ]

5.

heimsuchen; betrüben
leiden durch die K.

7. (refl.)

sich härmen, sich grämen, leiden (an etw.: m. Abl) [ vulnere; pestilentia ]

afflīctiō <ōnis> f (affligo) nachkl.

Niedergeschlagenheit

ef-flīgō <flīgere, flīxī, flīctum>

1.

totschlagen

2. Gell. (sittl.)

verderben

af-fluō <fluere, flūxī, –>

1.

heranfließen, -strömen (m. ad o. Dat)

2. (v. einer Menschenmenge)

herbeiströmen, -eilen

3. (in reichem Maße)

zuströmen, reichlich vorhanden sein

4. (m. Abl)

etw. in Fülle haben, Überfluss haben an etw., reichlich versehen sein m. etw. [ divitiis; honore; laude ]

5.

im Überfluss leben

I . af-flō <flāre> VERB trans

1.

anhauchen, anblasen, anwehen

2.

versengen [ ignibus; incendio ]

3.

zutragen [ rumorem ]

4. poet; spätlat

m. Begeisterung erfüllen

II . af-flō <flāre> VERB intr

1.

entgegenwehen

2.

günstig sein

af-fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

anheften, befestigen (an etw.: m. Dat o. ad) [ clavum parieti in die Wand schlagen; hominem lecto ans Krankenlager fesseln; Prometheum ad Caucasum ]

2. übtr

a.

anketten, fesseln (an etw.: ad; Dat; auch in u. Abl)
sich dicht anschließend an die P.
affigo mediopass.
sich eng anschließen an, jmdm. nicht v. der Seite weichen

b. (animo od. memoriae)

einprägen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina