Latein » Deutsch

affluentia <ae> f (affluens)

Fülle, Überfluss (an etw.: m. Gen) [ omnium rerum; annonae ]

affluēns <Gen. entis> P. Adj. zu affluo

1.

reichlich (zuströmend), im Überfluss vorhanden
ex affluenti subst.
im Überfluss

2.

v. etw. überfließend, reichlich m. etw. versehen, an etw. reich (m. Abl; selten m. Gen) [ opibus et copiis; bonitate; omni scelere ]

Siehe auch: af-fluō

af-fluō <fluere, flūxī, –>

1.

heranfließen, -strömen (m. ad o. Dat)

2. (v. einer Menschenmenge)

herbeiströmen, -eilen

3. (in reichem Maße)

zuströmen, reichlich vorhanden sein

4. (m. Abl)

etw. in Fülle haben, Überfluss haben an etw., reichlich versehen sein m. etw. [ divitiis; honore; laude ]

5.

im Überfluss leben

fluentum <ī> nt

Neulatein
(elektr.) Strom

af-fluō <fluere, flūxī, –>

1.

heranfließen, -strömen (m. ad o. Dat)

2. (v. einer Menschenmenge)

herbeiströmen, -eilen

3. (in reichem Maße)

zuströmen, reichlich vorhanden sein

4. (m. Abl)

etw. in Fülle haben, Überfluss haben an etw., reichlich versehen sein m. etw. [ divitiis; honore; laude ]

5.

im Überfluss leben

afflātus <ūs> m (afflo)

1.

das Anhauchen, Anblasen; Anwehen, Luftzug
von den Bergen kommende Luft
Seeluft, Seewind
Gluthauch

2. übtr

Anhauch (göttlicher Begeisterung) [ divinus ]

afflīctor <ōris> m (affligo)

derjenige, der etw. entehrt, entweiht; Zerstörer

afflīctus <a, um> (P. Adj. von afflīgō) (m. Komp)

1.

zerrüttet, elend [ fortuna; amicitia; res -ae bedrängte Lage; Italia cladibus ]

2.

niedergeschlagen, betrübt

3.

verachtet, verworfen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina