Latein » Deutsch

Pagasae <ārum>, Pagasē <ēs> f

Seestadt in Thessalien, im Mythos: Bauplatz der Argo

agapē <ēs> f (griech. Fw.) Eccl.

1.

christl. Nächstenliebe

2.

christl. Liebesmahl

agēma <atis> nt

(ἄγημα, agmen) makedon. Garde

agāsō <ōnis> m

1.

Pferde-, Reitknecht

2.

Tölpel

Agavē, Agauē <ēs> f

Tochter des Kadmus, Gattin des Echion, Königs v. Theben, Mutter des Pentheus

Cūmae <ārum> f

Stadt an der Küste v. Kampanien (in der Nähe v. Neapel), älteste griech. Kolonie in Italien und Sitz der Sibylle v. Cumae

Dȳmae <ārum>, Dȳmē <ēs> f

Seestadt in Achaia (im Norden der Peloponnes)

Hermae <ārum> m

Hermessäulen, Hermen, viereckige Pfeiler m. bärtigem Hermeskopf u. Phallus

prīmae <ārum> f (primus)

1.

Hauptrolle, auch übtr erste Stelle
die erste Stelle (= die größte Bedeutung) einräumen
spielen
übertragen
räumen

2.

Hauptpreis
den H. davontragen

age, agite, agedum Imper von ago; im Sinne einer Ermunterung, eines Aufrufs, oft durch -dum oder -sis verstärkt

age
wohlan! auf! vorwärts! (b. Imper o. Konjkt hortativus):

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina