Latein » Deutsch

agnōscō <agnōscere, agnōvī, agnitum> (ad u. nosco)

1.

erkennen, wahrnehmen [ deum; sonitum ]

2.

wieder erkennen [ suos; Troiam ]

3.

anerkennen (als: m. dopp. Akk) [ Alexandrum filium als Sohn; gloriam facti ]

īgnōscendus <a, um> (ignosco) poet

verzeihlich [ dementia; culpa ]

alicunde ADV (aliquis u. unde)

irgendwoher

īgnōscēns <Gen. entis>

P. Adj. zu ignosco Ter.

versöhnlich [ animus ]

Siehe auch: ī-gnōscō

ī-gnōscō <īgnōscere, īgnōvī, īgnōtum> (in-¹ u. nosco)

verzeihen, vergeben, Nachsicht haben (m. Dat; alci alqd nur beim Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. quod) [ matri; vitiis; haesitationi meae; haec sociis ]

ī-gnōscō <īgnōscere, īgnōvī, īgnōtum> (in-¹ u. nosco)

verzeihen, vergeben, Nachsicht haben (m. Dat; alci alqd nur beim Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. quod) [ matri; vitiis; haesitationi meae; haec sociis ]

nē-cunde (ne² u. unde)

damit nicht irgendwoher

agnōscibilis <e> (agnosco) nachkl.

erkennbar, erkenntlich

unde-unde ADV poet; nachkl.

woher auch immer

agnōmen <minis> nt (ad u. nomen)

Beiname, den man auf Grund persönlicher Eigenschaften (z. B. Pius) o. Verdienste (z. B. Africanus) erlangte

Siehe auch: cōgnōmen

cōgnōmen <minis> nt (nomen)

1.

Beiname, den man wegen einer Tat o. einer besonderen Eigenschaft erlangte [ Germanicus; Sapiens ]

2.

Familienname, der zum nomen gentile noch hinzukam [ Scipio; Cicero ]

cō-gnōscō <gnōscere, gnōvī, gnitum> (gnosco = nosco)

1.

kennen lernen, erkennen
alqm fortem cognoscere (m. dopp. Akk)
als tapfer
alqm egregia virtute cognoscere (m. Gen u. Abl qual.)
an etw. erkennen, durch etw. kennen lernen

2.

wahrnehmen, bemerken, vernehmen, erfahren (m. Akk; de) [ miserias sociorum; sententiam alcis; mortem regis; de Bruto ]

3.

wiedererkennen

4.

anerkennen

5. JUR

jmds. Identität bezeugen

6.

auskundschaften [ iter; situm castrorum ]

7.

prüfen, untersuchen (m. Akk; de) [ causam; numerum militum; de hereditate; de eorum postulatis ]

8.

lesen, studieren [ litteras; librum ]

9. (m. Akk) poet; nachkl.

m. jmdm. geschlechtlich verkehren [ uxorem alcis adulterio ]

dī-gnōscō, dī-nōscō <(g)nōscere, (g)nōvī, –> (dis¹ u. nosco) poet; nachkl.

unterscheiden, erkennen, wahrnehmen [ veri speciem; bonum malumque ]

sī-cunde (unde)

wenn irgendwoher

agnāscor <agnāscī, agnātus sum> (ad u. nascor)

nachgeboren werden (nach dem Tod des Vaters o. nachdem er sein Testament gemacht hat)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina