Latein » Deutsch

ab-luō <luere, luī, lūtum> (lavo)

1.

abwaschen, -spülen, reinigen [ Ulixi pedes; manūs; vulnera; se flumine ]

2.

abluo poet; nachkl.
aus-, wegwaschen [ maculas e veste; lacrimas ]
wird weggespült, gelöscht

3. übtr

tilgen, beseitigen [ maculam (Schandfleck); periuria sich v. Meineid zu reinigen suchen ]

4. (v. Wassermassen)

abluo Sen.
(m. sich) fortspülen

5. Eccl.

taufen

ab-nuō <nuere, nuī, nuitūrus>

1.

abwinken  ↮ annuo [ manu mit der Hand ein Zeichen geben, dass nicht m. A. C. I. ]

2.

zurückweisen, abschlagen, verweigern, versagen (= recusare) (abs.; m. de; m. Akk; m. Inf; m. A. C. I.; non abnuere quin)
geg. den Willen des T.

3. (v. Soldaten)

den Gehorsam verweigern; sich weigern, weiter zu kämpfen

4.

verschmähen [ pacem; omen ]

5.

bestreiten, leugnen

acuō <acuere, acuī, acūtum> (acus)

1.

schärfen, wetzen, (zu)spitzen [ gladios; enses; palos ]

2. übtr

schärfen, üben [ linguam; ingenium ]

3.

vervollkommnen

4.

anspornen, anfeuern, anregen [ ad crudelitatem ]

5.

steigern, erhöhen [ industriam; metum; iras ]

aequō <aequāre> (aequus)

1.

a.

ebnen [ locum; arenam pedibus ]

b.

gerade stellen [ mensam ]
frontem [o. aciem] aequare MILIT
ausrichten

c.

gleichmachen, ausgleichen, gleichmäßig verteilen [ pecunias Vermögensgleichheit einführen; laborem ]
bei einer für alle gleichen Gefahr
mit Gleichstellung der Rechte aller

d.

gleichmachen, angleichen
alqd solo (Dat) aequare
dem Erdboden gleichmachen
himmelhoch auftürmen
bis in den H. erheben

e.

gleichstellen, auf gleiche Stufe stellen, vergleichen
der Tod macht alle gleich

2. u. Pass.

gleichstehen, -kommen

3. (m. Akk)

gleichkommen, erreichen [ superiores reges; alqm equestri gloriā; equitem cursu ]

ā-fluō <fluere, – –> Gell.

wegfließen

al-luō <luere, luī, –>

an-nuō <nuere, nuī, –>

1.

zunicken, einen Wink geben

2.

a.

(durch Nicken) zustimmen, bejahen, gutheißen;

b.

erlauben, dass (m. ut u. Konjkt o. m. Infin)

3.

zusagen, versprechen

4. (alqm)

jmd. durch Nicken bezeichnen

arguō <arguere, arguī, argūtum>

1.

deutlich zu erkennen geben, behaupten, beweisen, zeigen

2. poet

angeben, verraten, offenbaren
arguo mediopass.
sich verraten, sich erweisen

3.

etw. als falsch, als irrtümlich nachweisen, widerlegen [ leges ]

4. (culpam)

rügen

5.

jmd. beschuldigen, anklagen
die Beschuldigten
die Ankläger; m. Angabe der Beschuldigung o. des Verbrechens: im Gen.: malorum facinorum; summi sceleris; im Abl.: hoc crimine te non arguo; de m. Abl.: de crimine; m. Akk Neutr. des Pron; m. dopp. Akk; m. A. C. I. o. nur Inf; im Pass. m. N. C I. o. nur Inf.:
wie, als

as-suō <suere, suī, sūtum> poet; nachkl.

1.

annähen, anflicken (an etw.: m. Dat)

2. spätlat

aufnähen (auf etw.: m. Dat) [ cruces vestibus ]

battuō <battuere, battuī, –>, batuo

1.

schlagen, stoßen (m. Akk)

2.

sich mit jmdm. schlagen (v. Fechtern) (cum alqo)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina