Latein » Deutsch

ālārius <a, um>, ālāris <e> (ala) MILIT

zu den Flügeltruppen gehörig, Flügel- [ cohortes; equites ]

ālāriī <ōrum> SUBST, ālārēs (nachkl.) <ium> im Pl m (ālārius)

Hilfstruppen

ālium, allium <ī> nt

Knoblauch

Bārium <ī> nt

Hafenstadt der Peuketier in Apulien, j. Bari

Parium <ī> nt

Hafenstadt in Mysien am Hellespont

diārium <ī> nt (dies)

1.

tägliche Kost, Ration (der Soldaten, Sklaven u. a.)

2. Gell.

Tagebuch

ōdārium <ī> nt (griech. Fw.) Petr.

Gesang, Lied

ōrārium <ī> nt (ōs¹ Gesicht) August.

Schweißtuch, Taschentuch

ātrium <ī> nt (ater) poet oft Pl = Sg

1. (in ältester Zeit)

Atrium, Hauptraum des röm. Hauses, Wohnraum (der vom Rauch des offenen Feuers geschwärzt war)

2. (später)

a.

der Empfangssaal des vornehmen röm. Hauses

b. (in privaten und öffentl. Gebäuden)

Halle, (Vor-)Saal
im Tempel der Libertas auf dem Aventin
Halle des Vestatempels
Versteigerungshallen

c. Pl atria (principum)

Paläste

d. poet im Pl

Hallen der Götter

e. spätlat

Vorhof der altchristlichen Basilika

labium <ī> nt (labrum¹) vor- u. nachkl.

Lippe

lāridum <ī> nt

Speck

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina