Latein » Deutsch

alimentum <ī> nt (alo)

2. im Pl

Alimente, Unterhaltsbeiträge; Erzieherlohn

Alimentus <ī> m

→ Cincius

röm. Beiname

Siehe auch: Cincius

Cincius <a, um> röm. nomen gentile:

1.

Prätor 210 v. Chr., schrieb Annalen in griech. Sprache z. Zt. des 2. Pun. Krieges, neben Q. Fabius Pictor der älteste röm. Historiker

2.

Volkstribun 204 v. Chr., erließ die lex Cincia, die den Anwälten verbot, f. die Führung eines Prozesses Geld anzunehmen

3.

L. Cincius
Geschäftsführer des Attikus

salientēs <tium> SUBST m (saliō)

Springbrunnen

alimentārius <a, um> (alimentum)

1.

Nahrungs-, Unterhalts- [ lex ]

2.

unterhaltsberechtigt
Kinder armer Eltern, die aus Stiftungen der röm. Kaiser monatl. Spenden erhielten

Pīcentēs <tium> SUBST m (Pīcēnum)

Einw. v. Pīcēnum

silentēs <tum> SUBST m (sileō) poet

1.

die Verstorbenen, Toten in der Unterwelt
Unterwelt
Pluto

2.

die Pythagoreer

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina