Latein » Deutsch

I . patricius <a, um> (pater) ADJ

patrizisch, adlig [ gens; puer; sanguis; magistratus das Konsulat ]

II . patricius <ī> (pater) SUBST m

1.

Patrizier
Adelsstand, Patriziat
durch Adoption aus dem Adelsstand in den plebejischen überwechseln

2. spätlat

hoher Ehrentitel

3. Wissenswertes

der Patrizier: Angehöriger des röm. Uradels – mit traditionellen Formen: kultische Eheschließung, feierliche Bestattung mit einem Leichenzug, in dem die Masken der Ahnen getragen wurden; ihre politischen Vorrechte erwarben im Laufe der Republik auch reiche → plebei. – In der Kaiserzeit nur noch ein Ehrentitel wie „Durchlaucht“. – Im Mittelalter Bezeichnung für die vornehmeren bürgerlichen Familien.

nūtrīcius <ī> m (nutrix)

Erzieher

altrīm-secus, altrīn-secus ADV (alter) vor- u. nachkl.

auf der anderen Seite

altrīx <īcis> f (altor)

Ernährerin; Amme, Erzieherin; als Adj (er)nährend

patricia <ae> f (patricius)

Patrizierin

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina