Latein » Deutsch

alveus <ī> m (alvus) (bauchige, längliche Vertiefung)

1.

(Bade-)Wanne, Mulde, Trog, Wasserbecken

2.

Flussbett
künstliches F., Kanal

3.

Kahn, Nachen
alveus poet
Schiff übh.

4. poet

Bienenstock, -korb

5.

a.

Spielbrett

b. meton.

Würfelspiel

salveō <salvēre, – –> (salvus) nur als Begrüßungswort

gesund sein, gesund bleiben, sich wohl befinden

albeō <albēre, – –> (albus) poet; nachkl.

weiß sein

āleō <ōnis> m (alea) nicht klass.; klass.: aleator

Spieler

algeō <algēre, alsī, –> (algor)

frieren

alveolus <ī> m Demin. v. alveus

1.

Mulde, kleine Wanne, kleiner Trog, Wasserbecken

2. nachkl.

(kleines) Flussbett

3.

a.

Spielbrett

b. meton.

Würfelspiel

4.

Schanzkorb

Siehe auch: alveus

alveus <ī> m (alvus) (bauchige, längliche Vertiefung)

1.

(Bade-)Wanne, Mulde, Trog, Wasserbecken

2.

Flussbett
künstliches F., Kanal

3.

Kahn, Nachen
alveus poet
Schiff übh.

4. poet

Bienenstock, -korb

5.

a.

Spielbrett

b. meton.

Würfelspiel

alvārium, alveārium <ī>, alveāre <ris> nt (alv[e ]us)

Bienenstock, -korb

Calvēna <ae> m (calvus)

„Glatzkopf“ (Beiname)

salvē <salvētō, salvēbis>, salvēte

sei(d) gegrüßt!; selten b. Abschiednehmen lebe (lebt) wohl!
jmd. grüßen (lassen), begrüßen [ deum als Gott ]

alvus <ī> f (Wölbung, Höhlung)

1.

Bauch, Leib; Unterleib; Magen

2. Tac.

Schiffsbauch

3.

Bienenstock, -korb

salvō <salvāre> (salvus) Eccl.

(er)retten, erlösen

calvor <calvī, –>

1. akt.

täuschen, hintergehen

2. pass.

getäuscht, hintergangen werden

caveō <cavēre, cāvī, cautum>

1.

sich hüten, sich in Acht nehmen, sich vorsehen (vor: m. Akk; ab; ne: sich davor hüten, dass; ut: dafür sorgen, dass; [
caveo poet; nachkl.
] Infin) [ socios; periculum; ab eo; ab homine impuro; ab insidiis ]
Warnung vor dem Hund (an röm. Haustüren)

2.

Vorsichtsmaßregeln treffen, sichern, sicherstellen, Fürsorge treffen (für: m. Dat; geg. etw.: ab) [ civitatibus; agris; concordiae publicae; ab invidia ]
jmd. in Sicherheit wünschen

3. JUR

a.

sich sicherstellen, sich Gewähr leisten lassen, sich Kaution geben lassen

b.

jmd. sicherstellen, jmdm. Gewähr leisten, Kaution stellen, jmdm. bei Kautionen Rechtsbeistand leisten, jmdm. Sicherheit verschaffen [ in iure ]

4.

festsetzen, bestimmen

faveō <favēre, fāvī, fautum>

1. (m. Dat)

gewogen, geneigt, gnädig, günstig sein, begünstigen, befördern [ nobilitati; alcis gloriae; rebus Gallorum; precibus alcis ]
si tibi dei favent Cat.
der Geburt des Kindes
günstige
ist geeignet zum Weinbau

2.

sich widmen, sich hingeben [ operi ]

3. poet

(bei rel. Handlungen) andächtig schweigen (ore, linguā o. linguis) [ linguis animisque sich böser Worte und Gedanken enthalten ]

4.

Beifall klatschen, applaudieren

5. (m. Infin o. A. C. I.) poet

begehren, wünschen [ spectare ]

foveō <fovēre, fōvī, fōtum>

1.

(er)wärmen, warm halten [ epulas foculis; pullos pennis; aras ignibus das Opferfeuer auf den Altären unterhalten ]

2.

warm baden [ genua ]

3.

hegen, pflegen, heilen [ matrem; vulnus; se luxu es sich gut gehen lassen; sensūs hominum die Sinne kitzeln ]

4. poet

hüten, nicht verlassen [ castra sich verschanzt halten; larem sub terra das Lager haben, sich aufhalten ]

5.

begünstigen, unterstützen, fördern, unterhalten [ Romanos; ingenia et artes; alias partes; bellum in die Länge ziehen ]

6. poet

umarmt halten, liebkosen [ sinu filiam ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina