Latein » Deutsch

āmentātus <a, um> (amentum)

mit einem Wurfriemen versehen

armentālis <e> (armentum) poet; spätlat

zum Großvieh gehörig; in Herden weidend [ equae ]

amment…

→ ament…

commentor2 <ōris> m (comminiscor) Ov.

Erfinder, Schöpfer [ uvae v. Bacchus ]

commentārius <ī> m, commentārium (selten) <ī> nt (commentor¹) oft Pl

1.

Aufzeichnungen, Entwurf, Abriss, Notiz, Skizze

2.

Notiz-, Tagebuch, Heft

3.

Denkschrift, Denkwürdigkeiten, Memoiren

4.

Nachrichten, Chronik [ rerum urbanarum ]

5.

Auszüge, Exzerpte

6. JUR

Protokoll

7. Gell.

Kommentar

commentāriolum <ī> nt, commentāriolus <ī> m

flüchtiger Entwurf, Aufzeichnung, Notiz(en), Skizze

Siehe auch: commentārius

commentārius <ī> m, commentārium (selten) <ī> nt (commentor¹) oft Pl

1.

Aufzeichnungen, Entwurf, Abriss, Notiz, Skizze

2.

Notiz-, Tagebuch, Heft

3.

Denkschrift, Denkwürdigkeiten, Memoiren

4.

Nachrichten, Chronik [ rerum urbanarum ]

5.

Auszüge, Exzerpte

6. JUR

Protokoll

7. Gell.

Kommentar

alterās ADV (alter)

ein anderes Mal

I . lāmentor <lāmentārī> VERB intr

wehklagen, jammern

II . lāmentor <lāmentārī> VERB trans

wehklagen über, bejammern [ fratrem; se ipsum; calamitatem; vitam ] (m. A. C. I.).

augmentō <augmentāre> (augmentum) spätlat

1.

vermehren

2.

fördern

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina